Beschreibung

Unsere Jugendherberge liegt idyllisch auf der Oberstdorfer Sonnenterasse, der Bergsiedlung Kornau am „Tor zum Kleinwalsertal“. Allein der Rundblick auf die Allgäuer Alpen hätte fünf Sterne verdient. Wenn hier die Berge rufen, dann staunt der Genießer, im Sommer wie im Winter.

Wer Naturgewalten unmittelbar spüren will, der wandert durch die Breitachklamm. Tosend stürzt hier das Wasser über Felsbänke, vernebelt in feinsten Tröpfchen. Fast hundert Meter ragen die Felsen in die Höhe. Schnüren Sie sich Ihr Erlebnis-Paket mit Waldseilgarten, Abendklettern, Klettern mit Abseilen, einer Orientierungsrallye und Kajakfahren.

Ausstattung

Geräte & Medien:Einfache Tagungstechnik
Sport:Wintersport

3 Speise- und Aufenthaltsräume (123/48/42 Plätze), Fernseh- und Schulungsraum (50 Plätze), Sport & Spielraum mit Disco, Kinderspielzimmer, Aufenthaltsraum für Gruppenleiter mit Teeküche, Ski-/Snowboard und Fahrradkeller, Skiwerkstatt, Schuhraum, Trockenraum.

Man trifft sich beim Tischtennis, Billard oder Kicker. Der große Erlebnisgarten bietet Kinderspileplatz, Kletterwand, Abenteuer-Parcours, Feuerstelle. Und spätestens am Abend in der Disco lernt man sich noch etwas besser kennen.

Verpflegung

Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch

Bio is(s)t besser

Die Jugendherbergen in Bayern hatten zuletzt im März 2020 ihre Palette von Lebensmitteln in BIO-Qualität deutlich erweitert. 2021 gehen wir konsequent die nächsten Schritte.*

Im Frühjahr 2020 hatten die Jugendherbergen in Bayern die Messlatte für Nachhaltigkeit abermals ein Stück höher gelegt: Über das bereits bestehende Angebot von BIO-Produkten aus Nudeln, Reis, Kaffee/Tee und Honig hinaus, hatten sich alle Häuser verpflichtet, Eier, Milch, Butter, Quark, Joghurt sowie Müsli und Äpfel ausschließlich in BIO-Qualität anzubieten. Corona und instabile Lieferketten hatten diesen Prozess zwar nicht gestoppt, aber doch verlangsamt.

Nun geht es mit voller Kraft weiter: Ab Juli können alle Häuser wieder verbindlich dieses Sortiment an BIO-Produkten anbieten. Damit nicht genug: In einem nächsten Schritt soll das gesamte Angebot an Gemüse und Obst in BIO-Qualität auf den Tisch kommen.

Ein großer Schritt in Richtung noch mehr Nachhaltigkeit, noch mehr Gesundheit und noch mehr Geschmack. Dabei gilt auch: wir wollen zunächst genau herausfinden, ob wir diese Lebensmittel künftig verlässlich und in der geforderten Qualität beziehen können, wie wir unsere Lagerhaltung anpassen müssen und welche (neuen) Rezepturen wir für unser Gäste entwickeln werden. Kurzum, bis Ende 2021 werden zunächst die Jugendherberge in Bayreuth, Possenhofen, Garmisch-Partenkirchen, Oberammergau und Würzburg diese Umstellung vollziehen, um aus den gewonnenen Erfahrungen die Umstellung auf BIO-Gemüse und BIO-Obst für alle Häuser so reibungslos wie möglich zu gestalten.

*Stand: 08.03.2021

Über den Tellerrand genießen

Unser „Gruß aus der Küche“: ein Speiseplan mit regelmäßigen vegetarischen Highlights ist unsere Antwort zum Thema Nachhaltigkeit

Man könnte die Küchen-Teams in den Jugendherbergen in Bayern auch „Story-Teller“ nennen. Denn mit ihren vegetarischen und oft auch veganen Rezepturen überraschen und begeistern sie reihenweise unsere Gäste. Oder anders gesagt: die kleine rote Beete, die Handvoll Spinat oder der einzelne Kohlrabi, die bei uns auf den Tisch kommen, sind Teil von etwas ganz Großem.

Das gute Gefühl, die Welt allein durch „Kraut & Rüben“ ein wenig besser machen zu können, wollen wir gern mit Ihnen teilen – mit täglich einem vegetarischen Gericht auf den Tellern in den bayerischen Jugendherbergen und mindestens einmal wöchentlich einem komplett „grünen“ Verpflegungstags.

Das spart nicht nur über 20 Prozent der CO2-Emission bei der Zubereitung der Verpflegung; die Gerichte sind darüber hinaus immer wieder ein Genuss, der im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand hinaus reicht.

Gesunden Appetit!

Essenszeiten

Frühstück: 7:30 - 9:30
Mittagessen: 12:00-13:00
Abendessen: 17:30-19:30

Wir bieten Ihnen eine frische und gesunde Küche an unseren All you can eat Buffets zum Frühstück und zur warmen Abendmahlzeit. Unsere Vollpension beinhaltet das Abendessen mit Salatbuffet, warmen Hauptgericht und Dessert sowie unser Frühstücksbuffet mit reichhaltiger Auswahl und leckeren selbst zusammengestellten Lunchpaketen. Ein frei zugänglicher Getränkebrunnen erfrischt Sie rund um die Uhr.

Besondere Verpflegungswünsche

Besondere Verpflegungswünsche berücksichtigen wir auf Voranmeldung gerne. Dazu gehören vegetarische Küche, Mahlzeiten ohne Schweinefleisch und spezielles Essen für Gäste mit Laktose- und Glutenunverträglichkeit. Weitere Lebensmittelunverträglichkeiten besprechen Sie bitte unbedingt vor Ihrer Anreise mit uns.

Tagungsverpflegung

Für den kleinen Hunger zwischendurch bereiten wir unseren Tagungsgästen auf Wunsch vor- und nachmittags eine erfrischende Vitaminpause mit Joghurt, Müsli, frischem Obst, Gemüsesticks, Dips, Brez´n, Kaffee und Tee zu, sprechen Sie uns an. Guten Appetit!

Sportgruppen bieten wir ein abgestimmtes Verpflegungsangebot (z. B. kohlenhydratreiche oder eiweißreiche Ernährung) an.
Individuelle Essenzeiten bei den Sportgruppen sind nach Absprache möglich.

Zimmer und Räumlichkeiten

In der komfortabel ausgestatteten Jugendherberge erwarten Sie 214 Betten in 42 Zimmern. Von den 6 2-Bettzimmern haben 5 eigene sanitäre Anlagen. Darüber hinaus erwarten Sie 15 6-Bettzimmer, 1 7-Bettzimmer und 5 10-Bettzimmer mit je zwei Waschbecken.

Allerdings: Wer will schon Stubenhocker sein? Wo sonst gibt es so viele Angebote für Spaß, Sport und Gemeinschaft? Es erwarten Sie drei Tagesräume, u.a. für Seminare.

Umgebung

Entfernungen: Hallenbad (2,0 km), Freibad (4,0 km), See (4,0 km), Skilift (1,5 km), Bahnhof (3,0 km)

Die südlichste Jugendherberge Deutschlands liegt sehr idyllisch und ruhig auf der Oberstdorfer Sonnenterrasse, der Bergsiedlung Kornau (930 m), am "Tor zum Kleinwalsertal". Umgeben von malerisch schönen Bergwiesen und mit Rundblick auf die Allgäuer Alpen ist die Jugendherberge bekannt für ihr weitläufiges Außengelände sowie zahlreiche Winter- und Bergsportmöglichkeiten. Langlaufloipe, Kletterwand und Bolzplatz am Haus.

Freizeitangebote in der näheren Umgebung: Vitaltherme (Wellenbad), Eisstadion, Käsereibesichtigung, Heimatmuseum, Wetterstation, 2 Kinos, Pubs, Discos; Freibergsee mit Strandbad und Bootsverleih, Heini-Klopfer-Skiflugschanze, Schattenberg-Skisprungschanzen, Breitachklamm, Sturmannshöhle, unzählige Wandererlebnisse in der Allgäuer Berg- und Talwelt, Söllereck-, Nebelhorn-, Fellhorn-, Kanzelwand-, Walmendingerhorn- und Ifenbahn.

Anreise mit der Bahn: Ulm - Memmingen - Kempten oder München - Buchloe - Kempten, weiter Immenstadt - Oberstdorf. Vom Bahnhof mit Linienbus: Linie 1 (ca. alle 20 Min.) ab Busbahnhof Bussteig B (direkt neben Bahnhof) Richtung Mittelberg/Baad. Haltestelle Reute aussteigen, weiter auf dem Fußweg an Bundesstraße in Fahrtrichtung, dann rechts nach Kornau.

Anreise mit Bus/Pkw: A7 Ulm - Füssen, ab Autobahndreieck Allgäu A 980 nach Waltenhofen, B 19 Richtung Oberstdorf, am Kreisverkehr vor Oberstdorf rechts Richtung Kleinwalsertal weiter B 19, nach ca. 3 km rechts ab Richtung Kornau.

Parkmöglichkeiten: PKW-Parkplätze: 40, Bus-Parkplätze: 2.

Preise DJH-Jugendherberge Oberstdorf

Vergleichspreise (unverbindlich):

25,90 € Übernachtung mit Frühstück
33,80 € Halbpension
39,70 € Vollverpflegung

Die DJH-Jugendherberge Oberstdorf kann auch von Einzelgästen gebucht werden.

Alle Preise pro Person und Übernachtung inkl. Bettwäsche.
Warmes Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar.

Preishinweise

Mitgliedschaft:
Gäste bis 26 Jahre (Junioren) zahlen einen Mitgliedsbeitrag von 7 Euro pro Jahr.
Der Beitrag für Einzelmitglieder ab 27 Jahre, Ehepaare und eheähnliche Gemeinschaften sowie für Familien beträgt 22,50 Euro. Einzelmitglieder und Familien, die ab Juni eines Jahres dem DJH erstmalig beitreten, bezahlen im Beitrittsjahr nur den halben Jahresbeitrag.
Schulen, Vereine, Verbände, Institutionen und Ausbildungsbetriebe zahlen für eine körperschaftliche Mitgliedschaft im DJH Landesverband Bayern aktuell 25 Euro pro Jahr.

27 plus:
Jugendherbergen sind in erster Linie für junge Menschen da. Gäste ab 27 Jahre zahlen vier Euro je Nacht mehr.
Diese Altersbeschränkung gilt selbstverständlich nicht für Gruppenleiter sowie für Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem minderjährigen Kind.

Familien:
Kinder unter 6 Jahren übernachten und essen in bayerischen Jugendherbergen kostenlos (bei Aufenthalt der Familie im Rahmen der Familienmitgliedschaft). Eltern mit mindestens einem minderjährigen Kind bezahlen bei Familienaufenthalten nur den Juniorpreis.

Bettwäsche:
Die Bettwäsche ist im Preis enthalten.

Freiplätze:
Die bayerischen Jugendherbergen bieten zwei Freiplätze für jede Schulklasse ab 22 Teilnehmern (20 abzurechnende Personen) bei mindestens vier Übernachtungen mit Vollpension. Förderschulen erhalten unabhängig von der Klassenstärke mindestens einen Freiplatz.

Alle Angaben ohne Gewähr

Lage




Es sind 4 Bewertungen vorhanden.

Es sind 4 Bewertungen vorhanden.

1 - 4 von 4 Bewertungen

Bewertung schreiben

Belegungsanfrage

Bewertung schreiben

Belegungsanfrage

Anmeldung
Jugendherberge Oberstdorf-Kornau
Frau Anja Escher
+49 (08322) 98750
+49 (089) 922098555
Zur Webseite
Anmeldung Hausanschrift
Jugendherberge Oberstdorf-Kornau DJH-Jugendherberge Oberstdorf
Frau Anja Escher Kornau 8
+49 (08322) 98750 87561 Oberstdorf
+49 (089) 922098555  
Zur Webseite  

Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.

 
 
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.

 

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Wollen Sie das Haus direkt kontaktieren?

+49 (08322) 98750

Zur Website