Beschreibung

Die Jugendherberge Lenggries ist ein alpines Haus mit gemütlichem Schneecamp-Charakter. Carven, wedeln, boarden: Wenn der Winter hereinschneit, stürmen Brettlfreunde die Pisten. Nur 50 Kilometer vor den Toren Münchens erwartet Sie eine der schönsten Ecken des Isarwinkels, die mit 34 Pistenkilometern und 112 malerischen Loipenkilometern auch eine runde Sache für Schneekönige ist.

Auffi! Mit Seil und Haken, Bergschuhen und Rucksack, Klettergurt oder Mountainbike geht’s bei schönem Wetter aufwärts. Wandern Sie über alle Berge – auf Ihrer Route liegt ein Paradeangebot an Almen und Hütten zum Einkehren. Wer hoch hinaus will, muss aber nicht unbedingt auf Gipfel stürmen, sondern kann dies auch im Hochseilgarten am Brauneck tun. Kurvenreichen Rodelspaß gibt es auf der Sommerrodelbahn in Lenggries-Wegscheid.

Ausstattung

Einrichtungen:Lagerfeuerstelle
Geräte & Medien:Einfache Tagungstechnik, WLAN, Beamer
Sport:Basketball Court, Volleyballfeld, Bolzplatz, Wintersport

Speisesaal, Loungebereich, Tagungsraum, WLAN, Freizeiträume, großes Gelände für Spiel und Sport, Tischtennis, Lagerfeuerplatz, im Winter Schneeschuhe und Schlitten zum Ausleihen. Jugendherberge mit Lodge-Charakter.

Verpflegung

Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch

Bio is(s)t besser

Die Jugendherbergen in Bayern hatten zuletzt im März 2020 ihre Palette von Lebensmitteln in BIO-Qualität deutlich erweitert. 2021 gehen wir konsequent die nächsten Schritte.*

Im Frühjahr 2020 hatten die Jugendherbergen in Bayern die Messlatte für Nachhaltigkeit abermals ein Stück höher gelegt: Über das bereits bestehende Angebot von BIO-Produkten aus Nudeln, Reis, Kaffee/Tee und Honig hinaus, hatten sich alle Häuser verpflichtet, Eier, Milch, Butter, Quark, Joghurt sowie Müsli und Äpfel ausschließlich in BIO-Qualität anzubieten. Corona und instabile Lieferketten hatten diesen Prozess zwar nicht gestoppt, aber doch verlangsamt.

Nun geht es mit voller Kraft weiter: Ab Juli können alle Häuser wieder verbindlich dieses Sortiment an BIO-Produkten anbieten. Damit nicht genug: In einem nächsten Schritt soll das gesamte Angebot an Gemüse und Obst in BIO-Qualität auf den Tisch kommen.

Ein großer Schritt in Richtung noch mehr Nachhaltigkeit, noch mehr Gesundheit und noch mehr Geschmack. Dabei gilt auch: wir wollen zunächst genau herausfinden, ob wir diese Lebensmittel künftig verlässlich und in der geforderten Qualität beziehen können, wie wir unsere Lagerhaltung anpassen müssen und welche (neuen) Rezepturen wir für unser Gäste entwickeln werden. Kurzum, bis Ende 2021 werden zunächst die Jugendherberge in Bayreuth, Possenhofen, Garmisch-Partenkirchen, Oberammergau und Würzburg diese Umstellung vollziehen, um aus den gewonnenen Erfahrungen die Umstellung auf BIO-Gemüse und BIO-Obst für alle Häuser so reibungslos wie möglich zu gestalten.

*Stand: 08.03.2021

Über den Tellerrand genießen

Unser „Gruß aus der Küche“: ein Speiseplan mit regelmäßigen vegetarischen Highlights ist unsere Antwort zum Thema Nachhaltigkeit

Man könnte die Küchen-Teams in den Jugendherbergen in Bayern auch „Story-Teller“ nennen. Denn mit ihren vegetarischen und oft auch veganen Rezepturen überraschen und begeistern sie reihenweise unsere Gäste. Oder anders gesagt: die kleine rote Beete, die Handvoll Spinat oder der einzelne Kohlrabi, die bei uns auf den Tisch kommen, sind Teil von etwas ganz Großem.

Das gute Gefühl, die Welt allein durch „Kraut & Rüben“ ein wenig besser machen zu können, wollen wir gern mit Ihnen teilen – mit täglich einem vegetarischen Gericht auf den Tellern in den bayerischen Jugendherbergen und mindestens einmal wöchentlich einem komplett „grünen“ Verpflegungstags.

Das spart nicht nur über 20 Prozent der CO2-Emission bei der Zubereitung der Verpflegung; die Gerichte sind darüber hinaus immer wieder ein Genuss, der im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand hinaus reicht.

Gesunden Appetit

Essenszeiten:

Frühstück. 7:30 - 9:30 Uhr
Mittagessen: 12:00 - 13:00 Uhr
Abendessen: 18:00 - 19:00 Uhr

In den Jugendherbergen verpflegen wir Sie mit einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Kost, je nach Buchung bestehend aus: Frühstücksbuffet, Mittagessen/Lunchpaket und einer warmen Hauptmahlzeit (in der Regel als Abendessen mit Hauptgericht, Salatbuffet und Nachtisch).

Im Rahmen der Vollpension plus steht nach vorheriger Absprache zusätzlich ein Nachmittagssnack oder Kaffee und Kuchen bereit.

Gerne berücksichtigen wir auch Ihre religionsspezifischen Verpflegungswünsche und stimmen unsere Küche auf Allergiker ab. Bitte sprechen Sie solche Wünsche rechtzeitig mit der Herbergsleitung ab.

Zimmer und Räumlichkeiten

Unsere Jugendherberge bietet alles was das Herz für ein paar erholsame Tage sucht: 88 Betten verteilt auf Zwei-, Vier- und Sechsbett-Zimmer, die teilweise mit eigener Dusche und WC ausgestattet sind. Für das leibliche Wohl ist im alpinen Speisesaal gesorgt.

Weiterhin erwartet Sie ein gemütlicher Loungebereich, Freizeiträume, Leseecke und Spielzimmer für große und kleine Gäste sowie ein Tagungsraum mit Flipchart, Pinnwand, Leinwand und Beamer.

Für das Unterstellen von Sportgeräten können Sie gerne den Fahrrad- und Skikeller nutzen.

Umgebung

Entfernungen: Hallenbad (0,5 km), Freibad (0,5 km), See (8,0 km), Skilift (2,0 km), Loipe (0,1 km), Bahnhof (1,5 km)

Die gemütliche Jugendherberge mit Lodge-Charakter ist umgeben von einem großen Freizeitgelände. Sie liegt am nordwestlichen Ortsrand von Lenggries unterhalb der Denkalm. Zu Fuß sind es ca. 10 Minuten ins Zentrum. Das Haus ist idealer Ausgangspunkt für alle Sommer- und Wintersportarten.

Der Hauptort des Isarwinkels ist der in 700 m Höhe gelegene Luftkur- und Wintersportort Lenggries. Er liegt 60 km südlich von München zwischen Tegern- und Walchensee und wird auch als "das Tor zum Karwendel" bezeichnet.

Freizeitangebote in /an der Jugendherberge:
• Tischtennis im Spielraum und im Freien
• Spielwiese mit Lagerfeuerplatz
• ca. 3000 qm² Außenanlage
• Freiluftschach und Volleyball
• Fußballplatz am Haus
• Basketballkorb, Beachvolleyball
• Kicker
• Verleih von Schneeschuhen und Rodelschlitten
• Loipeneinstieg in der Nähe des Grundstücks möglich

Freizeitangebote in der näheren Umgebung:
• Minigolf in der Ortsmitte von Lenggries
• Isar und Rißbach sind bekannte Wildwasser für Kajak, Schlauchboot und River Rafting
• Hallen- und Freibad in Lenggries
• Radverleih im Ort
• Brauneck - ein idealer Flugberg für Drachen- und Gleitschirmfliegen
• Bikepark Lenggries
• Sommerrodelbahn
• Hochseilgarten am Brauneck


Ausflüge & Exkursionen:
• Brauneck
• Bad Tölz
• Freilichtmuseum Glentleiten

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn: Lenggries ist der Endpunkt der Bahnlinie München-Bad Tölz-Lenggries. Bahnverbindung im Stundentakt von ganz Deutschland nach München - und weiter stündlich mit der "BOB - Bayerische Oberland Bahn" nach Lenggries. Fahrzeit ca. 1 Stunde. 20 Minuten Fußweg zur Jugendherberge.

Anreise mit Bus/Pkw:
Von München über
- A8 Richtung Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen, weiter über B13 Bad Tölz-Lenggries.
- A95 Richtung Garmisch, Ausfahrt Wolfratshausen, weiter über B13 Bad Tölz-Lenggries.

Parkmöglichkeiten:
Ausreichend Parkmöglichkeiten für 2 Busse und 20 PKWs sind vorhanden.

Preise DJH-Jugendherberge Lenggries

Vergleichspreise (unverbindlich):

25,40 € Übernachtung mit Frühstück
33,40 € Halbpension
39,40 € Vollverpflegung

Die DJH-Jugendherberge Lenggries kann auch von Einzelgästen gebucht werden.

Alle Preise pro Person und Übernachtung inkl. Bettwäsche. Es handelt sich um "ab-Preise".
Warmes Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar.

Preishinweise

Mitgliedschaft:
Gäste bis 26 Jahre (Junioren) zahlen einen Mitgliedsbeitrag von 7 Euro pro Jahr.
Der Beitrag für Einzelmitglieder ab 27 Jahre, Ehepaare und eheähnliche Gemeinschaften sowie für Familien beträgt 22,50 Euro. Einzelmitglieder und Familien, die ab Juni eines Jahres dem DJH erstmalig beitreten, bezahlen im Beitrittsjahr nur den halben Jahresbeitrag.
Schulen, Vereine, Verbände, Institutionen und Ausbildungsbetriebe zahlen für eine körperschaftliche Mitgliedschaft im DJH Landesverband Bayern aktuell 25 Euro pro Jahr.

27 plus:
Jugendherbergen sind in erster Linie für junge Menschen da. Gäste ab 27 Jahre zahlen vier Euro je Nacht mehr.

Familien:
Kinder unter 6 Jahren übernachten und essen in bayerischen Jugendherbergen kostenlos (bei Aufenthalt der Familie im Rahmen der Familienmitgliedschaft). Eltern mit mindestens einem minderjährigen Kind bezahlen bei Familienaufenthalten nur den Juniorpreis.

Bettwäsche:
Die Bettwäsche ist im Preis enthalten.

Freiplätze:
Die bayerischen Jugendherbergen bieten zwei Freiplätze für jede Schulklasse ab 22 Teilnehmern (20 abzurechnende Personen) bei mindestens vier Übernachtungen mit Vollpension. Förderschulen erhalten unabhängig von der Klassenstärke mindestens einen Freiplatz.

Alle Angaben ohne Gewähr

Lage




Es sind 2 Bewertungen vorhanden.

Es sind 2 Bewertungen vorhanden.

1 - 2 von 2 Bewertungen

Bewertung schreiben

Belegungsanfrage

Bewertung schreiben

Belegungsanfrage

Anmeldung
Jugendherberge Lenggries
Herr Uwe Dietrich
+49 (08042) 9736 49
Zur Webseite
Anmeldung Hausanschrift
Jugendherberge Lenggries DJH-Jugendherberge Lenggries
Herr Uwe Dietrich Jugendherbergsstr. 10
+49 (08042) 9736 49 83661 Lenggries
Zur Webseite  
 

Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.

 
 
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.

 

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Wollen Sie das Haus direkt kontaktieren?

+49 (08042) 9736 49

Zur Website