Eignung: | Freizeiten, Klassenfahrten, Familien, Seminare |
---|
28,40 € | Übernachtung mit Frühstück |
35,40 € | Halbpension |
39,90 € | Vollverpflegung |
Raus aus der Haustür und schon sind wir mitten drin: Wintersport, Speedsoccer, Kletterzentrum, Eissporthalle, Hallen- und Freibad, Skatepark und, und, und. Im Winter pulvern Schneekönige durch endlos weiße Pracht, im Sommer geht es zu Fuß oder mit dem Bike aufwärts. Erfahren Sie bei uns die Natur intensiver denn je.
Sport, Bewegung und Gesundheit. Das ist der Dreiklang der Programme der Sport|Jugendherberge Bad Tölz. Die Jugendherberge ist mit ihrem überdurchschnittlich hohen Komfort ein Favorit für Sportgruppen und Schulklassen. Auf den Terrassen finden Sie Zeit für einen Plausch oder Raum um einfach nur zu entspannen. Hier können Sie tief einatmen, Energie tanken und staunen!
Einrichtungen: | Terrasse |
---|---|
Geräte & Medien: | Einfache Tagungstechnik, WLAN, Beamer |
Sport: | Basketball Court, Bolzplatz, Tischtennisplatz |
Auf den Terrassen finden Sie Zeit zum Entspannen oder einen Plausch. Bei Tagungen besiegen Sie die Schwerkraft des Alltags: Die sechs Seminar- und Gruppenräume bieten modernste Medien- und Tagungstechnik. In der Freitzeit treffen Sie sich im Bistro, dem Partyraum oder Innenhof, spielen eine Partie Tischtennis, Kicker oder Basketball. Clubräume, Bibliothek, Musik- und Discoräume empfangen Sie mit offenen Türen.
Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch, Cafe / Bistro vorhanden
Essenszeiten:
Frühstück: 7:30-9:00
Mittagessen: 12:00-13:00
Abendessen 18:00-19:00
Wir stellen uns gerne auf Ihre religions- und gesundheitsspezifischen Wünsche ein. Bitte informieren Sie uns vorab.
Das Haus verfügt über 186 Betten in 43 Zimmern mit zwei bis sechs Betten und zwei Schlafsälen für bis zu 14 Personen. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet, zwei sind auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Entfernungen: | Hallenbad (0,5 km), Freibad (1,5 km), See (1,5 km), Skilift (5,0 km), Loipe (5,0 km), Bahnhof (0,9 km) |
---|
Die Sport|Jugendherberge Bad Tölz liegt am östlichen Stadtrand von Bad Tölz auf dem Areal der Flinthöhe, angebunden an die B472, die auch zur historischen Innenstadt von Bad Tölz führt. Ins Zentrum von Bad Tölz benötigt man zu Fuß ca. 15 Minuten.
In direkter Nachbarschaft befindet sich ein Sportzentrum, das eine Fläche von 42 Hektar umfasst. Alle Sportstätten sind zu Fuß erreichbar. Die Flinthöhe ist durch den ÖPNV sehr gut erschlossen. Sie liegt fußläufig in ca. zehn Minuten Entfernung zum Bahnhof Bad Tölz mit direktem Anschluss nach München.
Freizeitangebote in der näheren Umgebung: Skaterpark, DAS Kletterzentrum, Eisarena, Golfplatz, Blombergbahn, Bowling
Anreise mit der Bahn: Die Flinthöhe ist durch den ÖPNV sehr gut erschlossen. Sie liegt fußläufig in ca. zehn Minuten Entfernung zum Bahnhof Bad Tölz mit direktem Anschluss nach München. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man Bad Tölz in 50 Minuten mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB), die stündlich vom Hauptbahnhof München nach Bad Tölz verkehrt.
Fußweg vom Bahnhof zur Jugendherberge:Sie steigen aus der BOB aus und nehmen die Unterführung auf die andere Seite der Gleise. Dort gehen Sie über den Parkplatz, am Burger King links vorbei, zur Sachsenkamer Straße, dieser nach links folgen bis zur Ampel. Dort überqueren Sie die Straße in Richtung DAV-Kletterzentrum. Dann der Beschilderung nach rechts zur Jugendherberge folgen. Diese befindet sich hinter der Eissporthalle "Hacker Pschorr Arena". Nach ca. zehn Minuten Fußweg erreichen Sie die Jugendherberge.
Anreise mit Bus/Pkw:
Anfahrt von Norden:A8 München-Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen, weiter auf B 13 bis nach Bad Tölz. An der ersten Ampel nach links auf die B 472/Tegernseer Straße abbiegen, gleich anschließend rechts in die Albert-Schäffenacker-Straße einbiegen, dort vor bis zum Kreisverkehr, erste Ausfahrt in die Höfter-Straße nehmen, vor bis zur Hacker-Pschorr-Arena, links abbiegen in den Sportpark.
Anfahrt von Osten:A8 München-Salzburg, Ausfahrt Irschenberg, über Miesbach der B 472 folgend bis nach Bad Tölz. An der ersten Ampel nach links auf die Albert-Schäffenacker-Straße abbiegen, dort vor bis zum Kreisverkehr, erste Ausfahrt in die Höfter-Straße nehmen, vor bis zur Hacker-Pschorr-Arena, links abbiegen in den Sportpark.
Anfahrt von Westen:A95 München-Garmisch-Partenkirchen, Ausfahrt Sindelsdorf, weiter auf B 472 bis nach Bad Tölz. In Bad Tölz an der Ausfahrt Tölz-Ost rechts abbiegen in den Sportpark, vor bis zur Hacker-Pschorr-Arena. Auf der Rückseite befindet sich die Jugendherberge.
Anfahrt von Süden:Von Achensee / Sylvenstein / Lenggries auf der B 13 kommend bis nach Bad Tölz. Nach der ersten Ampel rechts auf die B 472/B 13 hochfahren. An der Ausfahrt Tölz-Ost rechts abbiegen in den Sportpark, vor bis zur Hacker-Pschorr-Arena. Auf der Rückseite befindet sich die Jugendherberge.
Abholservice der Sport|Jugendherberge: Auf Wunsch vermittelt die Jugendherberge die Abholung der Klasse vom Heimatort und die Rückreise bzw. den Transfer vom Bahnhof zur Jugendherberge.
Parkmöglichkeiten: PKW-Parkplätze: 20, Bus-Parkplätze: 5.
Vergleichspreise (unverbindlich):
28,40 € | Übernachtung mit Frühstück |
---|---|
35,40 € | Halbpension |
39,90 € | Vollverpflegung |
Die DJH-Jugendherberge Bad Tölz, Sportjugendherberge kann auch von Einzelgästen gebucht werden.
Alle Preise pro Person und Übernachtung inkl. Bettwäsche. Die Preise sind "ab"-Preise.
Warmes Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar.
Preishinweise
Mitgliedschaft:
Gäste bis 26 Jahre (Junioren) zahlen einen Mitgliedsbeitrag von 7 Euro pro Jahr.
Der Beitrag für Einzelmitglieder ab 27 Jahre, Ehepaare und eheähnliche Gemeinschaften sowie für Familien beträgt 22,50 Euro. Einzelmitglieder und Familien, die ab Juni eines Jahres dem DJH erstmalig beitreten, bezahlen im Beitrittsjahr nur den halben Jahresbeitrag.
Schulen, Vereine, Verbände, Institutionen und Ausbildungsbetriebe zahlen für eine körperschaftliche Mitgliedschaft im DJH Landesverband Bayern aktuell 25 Euro pro Jahr.
27 plus:
Jugendherbergen sind in erster Linie für junge Menschen da. Gäste ab 27 Jahre zahlen vier Euro je Nacht mehr.
Familien:
Kinder unter 6 Jahren übernachten und essen in bayerischen Jugendherbergen kostenlos (bei Aufenthalt der Familie im Rahmen der Familienmitgliedschaft). Eltern mit mindestens einem minderjährigen Kind bezahlen bei Familienaufenthalten nur den Juniorpreis.
Bettwäsche:
Die Bettwäsche ist im Preis enthalten.
Freiplätze:
Die bayerischen Jugendherbergen bieten zwei Freiplätze für jede Schulklasse ab 22 Teilnehmern (20 abzurechnende Personen) bei mindestens vier Übernachtungen mit Vollpension. Förderschulen erhalten unabhängig von der Klassenstärke mindestens einen Freiplatz.
Alle Angaben ohne Gewähr
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche mit diesem Formular unverbindlich mit.