Die Alpen sind das erhabenste, und auch das größte Freizeitgebiet Europas. Mittendrin: der wundervolle Tegernsee. Entdecken Sie unsere Bausteinprogramme mit Sport, Umwelt, Natur, Survival-Training und Ausflügen.
Schnüren Sie die Wanderstiefel und gehen Sie auf Entdeckungsreise. Der Höhenunterschied zwischen den 20 Kreuther Ortschaften beträgt 100 Meter. Auf dem Weg liegen 800 Jahre Geschichte und eine Stille, die verzaubert.
Einrichtungen: | Kamin |
---|---|
Geräte & Medien: | Instrumente, Einfache Tagungstechnik, Programmangebot, WLAN, Beamer |
Sport: | Fahrräder, Basketball Court, Tischtennisplatz, Wintersport |
Speiseraum, Kiem-Pauli-Stube, Aufenthaltsraum für Betreuer, Billard, Tischtennis- und Discoraum mit Sound- und Lichtanlage, Spielraum, Trockenraum mit Gästewaschmaschine und -trockner, Skiabstellraum.
Am Haus: Tischtennis, Streetball-Platz, Spielwiese.
Im Winter: Schlitten- und Schneeschuhverleih.
Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch
Bio is(s)t besser
Die Jugendherbergen in Bayern hatten zuletzt im März 2020 ihre Palette von Lebensmitteln in BIO-Qualität deutlich erweitert. 2021 gehen wir konsequent die nächsten Schritte.*
Im Frühjahr 2020 hatten die Jugendherbergen in Bayern die Messlatte für Nachhaltigkeit abermals ein Stück höher gelegt: Über das bereits bestehende Angebot von BIO-Produkten aus Nudeln, Reis, Kaffee/Tee und Honig hinaus, hatten sich alle Häuser verpflichtet, Eier, Milch, Butter, Quark, Joghurt sowie Müsli und Äpfel ausschließlich in BIO-Qualität anzubieten. Corona und instabile Lieferketten hatten diesen Prozess zwar nicht gestoppt, aber doch verlangsamt.
Nun geht es mit voller Kraft weiter: Ab Juli können alle Häuser wieder verbindlich dieses Sortiment an BIO-Produkten anbieten. Damit nicht genug: In einem nächsten Schritt soll das gesamte Angebot an Gemüse und Obst in BIO-Qualität auf den Tisch kommen.
Ein großer Schritt in Richtung noch mehr Nachhaltigkeit, noch mehr Gesundheit und noch mehr Geschmack. Dabei gilt auch: wir wollen zunächst genau herausfinden, ob wir diese Lebensmittel künftig verlässlich und in der geforderten Qualität beziehen können, wie wir unsere Lagerhaltung anpassen müssen und welche (neuen) Rezepturen wir für unser Gäste entwickeln werden. Kurzum, bis Ende 2021 werden zunächst die Jugendherberge in Bayreuth, Possenhofen, Garmisch-Partenkirchen, Oberammergau und Würzburg diese Umstellung vollziehen, um aus den gewonnenen Erfahrungen die Umstellung auf BIO-Gemüse und BIO-Obst für alle Häuser so reibungslos wie möglich zu gestalten.
*Stand: 08.03.2021
Über den Tellerrand genießen
Unser „Gruß aus der Küche“: ein Speiseplan mit regelmäßigen vegetarischen Highlights ist unsere Antwort zum Thema Nachhaltigkeit
Man könnte die Küchen-Teams in den Jugendherbergen in Bayern auch „Story-Teller“ nennen. Denn mit ihren vegetarischen und oft auch veganen Rezepturen überraschen und begeistern sie reihenweise unsere Gäste. Oder anders gesagt: die kleine rote Beete, die Handvoll Spinat oder der einzelne Kohlrabi, die bei uns auf den Tisch kommen, sind Teil von etwas ganz Großem.
Das gute Gefühl, die Welt allein durch „Kraut & Rüben“ ein wenig besser machen zu können, wollen wir gern mit Ihnen teilen – mit täglich einem vegetarischen Gericht auf den Tellern in den bayerischen Jugendherbergen und mindestens einmal wöchentlich einem komplett „grünen“ Verpflegungstags.
Das spart nicht nur über 20 Prozent der CO2-Emission bei der Zubereitung der Verpflegung; die Gerichte sind darüber hinaus immer wieder ein Genuss, der im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand hinaus reicht.
Gesunden Appetit
Essenszeiten
Frühstück: 07:30 - 09:30 Uhr
Mittagessen: 12:00 - 13:00 Uhr
Abendessen: 18:00 - 19:00 Uhr
Abweichende Essenszeiten sind bei voriger Absprache mit der Herbergsleitung möglich.
Highlight: kulinarische "Themen Menüs"
Unser Küchenteam freut sich darauf, Sie verwöhnen zu dürfen und das mit "all you can eat" zum kleinen Preis!
Bei uns beginnen Sie den Tag mit einem vielseitigen Entdeckerfrühstücksbuffet. Mit einem duftenden Gebäckbuffet, Milch vom örtlichen Bauern, reichhaltiger Wurst- und Käseauswahl, Brotaufstrichen, Joghurts, Obst und, und, und… werden Sie bei uns verwöhnt.
Für unterwegs bieten wir unseren Gästen ein Vital-Lunchbuffet an. Aus frischen Zutaten können Sie sich ganz nach Herzenswunsch Sandwiches zusammenstellen. Abgerundet wird dieses Buffet mit einer Auswahl an Obst, Gebäck, Süßigkeiten, Säfte und Gesundheitswasser.
Mittags wie abends steht Ihnen ein umfangreiches Warmbuffet zur Verfügung, immer in Verbindung mit einer Suppenecke, großem Salatbuffet und Nachspeisenbuffet. Mit unseren Themenabenden, wie z.B. Pastaparty, Bayrische Schmankerl, Chinesischer Abend, Grillparty… schaffen wir ein tägliches Highlight.
Selbstverständlich bieten wir bei Vorbestellung auch Sonderverpflegung an (vegetarisch, ohne Schweinefleisch, Allergiker). Guten Appetit!
Tagungsverpflegung, Aufenthaltsraum und Grillen am Lagerfeuer
Für Tagungsgäste bieten wir auch Kaffee/Kuchenbuffet und Pausensnacks an.
Bei Feierlichkeiten können Sie ein individuelles Buffet mit schön eingedeckten Tischen buchen. In unserem Bierstüberl gibt es Bier, Wein und Prosecco.
Bei Vorbestellung stellen wir Ihnen gerne Grillwürste für das abendliche Lagerfeuer zur Verfügung.
Für Gruppen bieten wir nach Absprache flexible Essenszeiten an. Sprechen Sie diese rechtzeitig vor der Anreise mit uns ab!
Das komfortable und geräumige Haus im oberbayerischen Stil verfügt über 123 Betten in 27 Zimmern. Die Zwei- bis Achtbettzimmer haben zum großen Teil Dusche und WC. Begleitpersonen erhalten separate Zimmer mit eigener Dusche und WC.
Mehrere Freizeiträume stehen für Seminar oder Musikgruppen offen. Was für Musiker das E-Piano, sind für die Sportfreunde die Spielwiese mit Federballnetz, Tischtennisplatte, Kicker, Streetball und Trampolin und sollte das Wetter mal nicht mitspielen, leiht man sich eine DVD oder ein Video; neben zwei Fernsehern gibt es einen Beamer mit Großleinwand und die Disco mit Soundanlage.
Entfernungen: | Hallenbad (8,0 km), Freibad (3,0 km), See (5,0 km), Skilift (1,0 km), Loipe (1,0 km), Bahnhof (6,0 km) |
---|
Kreuth ist 123 Quadratkilometer groß und erstreckt sich mit 17 Ortsteilen vom Tegernsee durch das weite Flusstal der Weißach bis zur Landesgrenze nach Tirol in einer Höhenlage zwischen 800 und 1800 m.
Unsere Kirche St. Leonhard wurde 1491 erbaut. Der bedeutendste traditionelle Feiertag in Kreuth ist der Leonharditag mit seiner jeweils am 6. November stattfindenden Wallfahrt mit Pferd und Wagen zu Ehren des Hl. Leonhard.Die Heilquellen in Wildbad Kreuth wurde bereits im Mittelalter genutzt. 1696 entstand das "alte Bad" mit Kapelle und Badehaus.
Freizeitangebote in der näheren Umgebung: Tegernsee , leichte bis mittlere Bergtouren oder Halb- und Ganztagswanderungen können direkt von der Jugendherberge aus unternommen werden, Tennisplätze, Minigolf, Warmbäder, Kino, Mountainbike- und Fahrradverleih, Skipiste
Anreise mit der Bahn: München - Holzkirchen - Tegernsee, Busverbindung ab Tegernsee in Richtung Kreuth-Scharling (ca. 15 Min.), Bushaltestelle 50 m vor der Jugendherberge.
Anreise mit Bus/Pkw: BAB A8 München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen, weiter auf der B318 Richtung Tegernsee über Bad Wiessee Richtung Achensee, Landesgrenze, Abzweigung "Alte Allee" nach Scharling.
Parkmöglichkeiten: PKW-Parkplätze, Bus-Parkplätze: 2.
Vergleichspreise (unverbindlich):
22,90 € | Übernachtung mit Frühstück |
---|---|
30,80 € | Halbpension |
36,70 € | Vollverpflegung |
Die DJH-Jugendherberge Kreuth kann auch von Einzelgästen gebucht werden.
Alle Preise pro Person und Übernachtung inkl. Bettwäsche.
Warmes Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar.
Preishinweise
Mitgliedschaft:
Gäste bis 26 Jahre (Junioren) zahlen einen Mitgliedsbeitrag von 7 Euro pro Jahr.
Der Beitrag für Einzelmitglieder ab 27 Jahre, Ehepaare und eheähnliche Gemeinschaften sowie für Familien beträgt 22,50 Euro. Einzelmitglieder und Familien, die ab Juni eines Jahres dem DJH erstmalig beitreten, bezahlen im Beitrittsjahr nur den halben Jahresbeitrag.
Schulen, Vereine, Verbände, Institutionen und Ausbildungsbetriebe zahlen für eine körperschaftliche Mitgliedschaft im DJH Landesverband Bayern aktuell 25 Euro pro Jahr.
27 plus:
Jugendherbergen sind in erster Linie für junge Menschen da. Gäste ab 27 Jahre zahlen vier Euro je Nacht mehr.
Familien:
Kinder unter 6 Jahren übernachten und essen in bayerischen Jugendherbergen kostenlos (bei Aufenthalt der Familie im Rahmen der Familienmitgliedschaft). Eltern mit mindestens einem minderjährigen Kind bezahlen bei Familienaufenthalten nur den Juniorpreis.
Bettwäsche:
Die Bettwäsche ist im Preis enthalten.
Freiplätze:
Die bayerischen Jugendherbergen bieten zwei Freiplätze für jede Schulklasse ab 22 Teilnehmern (20 abzurechnende Personen) bei mindestens vier Übernachtungen mit Vollpension. Förderschulen erhalten unabhängig von der Klassenstärke mindestens einen Freiplatz.
Alle Angaben ohne Gewähr
Wir waren mit der Frauen-Fußballmannschaft auf Abschlussfahrt dort und hatten einen super Aufenthalt! Die Zimmer, WCs und Duschen waren sauber, das Essen war lecker und genug für hungrige Esser. Es hat alles unkompliziert und reibungslos geklappt!
es gibt absolut nichts zu beanstanden. Von A bis Z einfach großartig.
Danke. Ihre Bewertung wurde verschickt.
Danke. Ihre Belegungsanfrage wurde verschickt.
Anmeldung |
Jugendherberge Kreuth-Scharling |
Familie Georg |
+49 (08029) 99560 |
Zur Webseite |
Anmeldung | Hausanschrift |
Jugendherberge Kreuth-Scharling | DJH-Jugendherberge Kreuth |
Familie Georg | Nördliche Hauptstr. 91 |
+49 (08029) 99560 | 83708 Kreuth |
Zur Webseite | |
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Passend zu Ihrer Suchanfrage für Häuser in der Nähe