Dicke Mauern, hoher Bergfried, so thront die Burg Altena über der Stadt an der Lenne. Hier gründete der Lehrer Richard Schirrmann 1914 die erste ständige Jugendherberge der Welt.
Die Umgebung bietet ein ausgeprägtes Kultur- und Freizeitangebot: Dechenhöhle, Schloss Hohenlimburg, Sauerlandpark Hemer, Wander- und Radrouten, Stauseen, Talsperren und vieles mehr.
Die Jugendherberge mit angeschlossenem Gästehaus eignet sich besonders für Wochenendgruppen, Vorschulgruppen, Grundschulklassen und Familien. Kleine und große Gäste können ihrer Fantasie auf der Burg freien Lauf lassen und eine Zeitreise ins Mittelalter unternehmen.
Zusätzlich Gästehaus - Jugendstilvilla- mit zwei 7-Bett-Zimmern, einem 6- Bett-Zimmer sowie zwei Leiterzimmern und Tagesraum.
Geräte & Medien: | Klavier, Internet, Einfache Tagungstechnik, Programmangebot |
---|---|
Sport: | Tischtennisplatz |
Tagungstechnik: TV-Gerät, Video-Recorder
Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch, muslimisch
In unserer Jugendherberge werden Sie von morgens bis abends von unseren Mitarbeitern stets mit reichhaltigen Mahlzeiten versorgt. Die wichtigste Mahlzeit des Tages, das Frühstück, wird in der Regel als Buffet serviert. Auch beim Mittagessen, welches nach Absprache mit der Hausleitung auch in Form von Lunchpaketen individuell gestaltet werden kann, ist das Hauptaugenmerk auf frische und nahrhafte Zutaten gerichtet.
Zum Abschluss des Tages wird Ihnen in der Regel ein voll ausgewogenes Abendbuffet serviert.
Darüber hinaus bieten wir in Sachen Nahrung und Verpflegung noch weitere Möglichkeiten wie zum Beispiel einen Grillabend oder Lunchpakete nach Wunsch an. Informieren Sie sich einfach bei der Hausleitung nach weiteren Angeboten im Bereich der Verpflegung.
Bei uns speisen Sie in historischem Ambiente. Für Gruppen bieten wir warme Gerichte in Büfettform an. Ein besonderes Highlight ist unser Ritteressen ab zwanzig Personen.
Die Burg Altena eignet sich besonders für Schulklassen, Familien, Vereine und Freizeitgruppen. Es stehen 60 Betten zur Verfügung, die sich auf 10 Zimmer aufteilen. Die Jugendherberge auf der Burg Altena wurde um ein Gästehaus erweitert. In einer direkt unter der Burg gelegenen Jugendstilvilla stehen zusätzlich ein Tagesraum und drei Schlafräume zur Verfügung. Hier kann man in zwei 7-Bett-Zimmern, einem 6-Bett-Zimmer sowie zwei Leiterzimmern übernachten. Die Leiterzimmer haben eine separate Dusche und WC. Bei Bedarf stehen noch fünf Zusatzbetten zur Verfügung. Die Verpflegung der Gäste erfolgt weiterhin in den historischen Gemäuern der Burg.
Selbstverständlich wird eine Familie für sich in einem Zimmer untergebracht.
Die Burg Altena ist als Bett + Bike-zertifizierte Jugendherberge für Fahrradfahrer eine besonders beliebte Destination.
Entfernungen: | Hallenbad (23,4 km), Freibad (8,6 km) |
---|
Die Stadt Altena liegt im Herzen des Märkischen Kreises und ist eine Stadt der Gegensätze: Zum Einen die Industriestadt, in der seit vielen Jahren insbesondere Drähte aller Art hergestellt werden, zum Anderen der naturnahe Ort, inmitten der Wälder. Auf den malerischen Stadtkern an der Lenne blickt majestätisch die Burg herab. Neben der Jugendherberge beheimaten die herrschaftlichen Gemäuer das Museum der Grafschaft Mark, das Märkische Schmiedemuseum und das Museum Weltjugendherberge.
Anreise mit öffentliche Verkehrsmitteln
Bahn- und Busreisende erreichen die Burg in einem 15-minütigen Fußweg.
Zwischen März und Oktober verkehrt ein Bürgerbus samstags, sonntags und feiertags zwischen dem Parkplatz Langer Kamp und der Burg Altena im Pendelverkehr. Die Fahrt zur Burg dauert etwa fünf Minuten. Tarife finden Sie auf der Internetseite von Bürgerbus Altena.
Anreise mit Bus/Pkw
Die Anreise erfolgt entweder von der A 45 über die Ausfahrt Lüdenscheid-Nord oder von der A 46 über die Ausfahrt Iserlohn-Oestrich. Dann der B 236 nach Altena folgen.
Parkmöglichkeiten
Ein kostenloser öffentlicher PKW-Parkplatz steht direkt an der Burg zur Verfügung. Weiterhin steht der kostenlose Parkplatz " Langer Kamp" für PKW und für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen am Fuße der Fritz-Thomée-Straße zur Verfügung. Der Fußweg von dort zur Burg beträgt zehn bis 15 Minuten. Die Straße zur Burg ist für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen gesperrt.
Vergleichspreise (unverbindlich):
36,30 € | Übernachtung mit Frühstück |
---|---|
45,60 € | Halbpension |
53,20 € | Vollverpflegung |
Die Jugendherberge Burg Altena kann auch von Einzelgästen gebucht werden.
Alle Preise pro Person und Übernachtung inklusive Bettwäsche.
DJH-Mitgliedschaft – Unterwegs in Deutschland und der Welt.
Als DJH-Mitglied stehen Ihnen allein in Deutschland rund 500 und weltweit sogar über 4.000 Jugendherbergen offen. Sie beantragen die Mitgliedschaft schriftlich bei Ihrem zuständigen DJH-Landesverband.
Es war alles ausgesprochen sauber. Es war ruhig und die Atmosphäre nett und freundlich. Der Blick auf die Burg war großartig. Das Frühstück war total lecker. Wir (2 Erwachsene, 2 Kinder) haben uns sehr wohl gefühlt und können die Herberge nur weiterempfehlen!
Danke. Ihre Bewertung wurde verschickt.
Danke. Ihre Belegungsanfrage wurde verschickt.
Anmeldung |
Jugendherbege Altena, Burg |
Frau Britta Seeger |
+49 (02352) 23522 |
Zur Webseite |
Anmeldung | Hausanschrift |
Jugendherbege Altena, Burg | Jugendherberge Burg Altena |
Frau Britta Seeger | Fritz-Thomée-Str. 80 |
+49 (02352) 23522 | 58762 Altena |
Zur Webseite | |
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Passend zu Ihrer Suchanfrage für Häuser in der Nähe