Das Jugendfreizeitheim Emmerichshütte ist vor allem eine Einrichtung der Jugendarbeit. Sie eignet sich für Kinder- und Jugendgruppen , Jugendverbänden, Jugendgemeinschaften sowie Schulklassen, Kindergarten- und Hortgruppen zur Durchführung von
• Wochenendfahrten
• Schullandheimaufenthalte
• Gruppenausflüge
• Mitarbeiterschulungen
• Jugendbildungsmaßnahmen
• Freizeiten
Das Haus bietet aufgrund seiner Lage mitten in einem Waldgelände ideale Bedingungen für Themen der Umweltbildung und der Naturerfahrung. Unser Förster vom Forstrevier Emmerichshütte, Herr Florian Diehl, bietet waldpädagogische Programme an. Desweiteren können Umweltbildungskurse bei der Umweltpädagogin gebucht werden.
Unser Haus liegt im Hunsrück unweit von Rheinböllen. Aufgrund der Alleinlage abseits vom Verkehr bietet das Jugendfreizeitheim den idealen Aufenthaltsort für Schulklassen, Kindertagesstättengruppen, Jugendgruppen, Vereine und ... Aber auch die private Geburtstags- oder Jahrgangsfeier lässt sich in unserem gemütlichen Hause gut feiern.
Das Jugendfreizeitheim Emmerichshütte ist vor allem eine Einrichtung der Jugendarbeit. Sie eignet sich für Kinder- und Jugendgruppen, Jugendverbände, Jugendgemeinschaften.
Unser Haus ist rauchfrei. Haustiere können Sie leider nicht mitbringen.
Räume: | Werkstatt |
---|---|
Einrichtungen: | Lagerfeuerstelle, Grillplatz, Terrasse |
Geräte & Medien: | Internet, Beamer |
Sport: | Volleyballfeld, Bolzplatz, Spielplatz, Tischtennisplatz, Klettergeräte |
Die Unterkunft ist teilweise behindertengerecht: Der Parterrebereich ist für Rollstuhlfahrer geeignet.
Der Außenbereich verfügt über
- überdachte Veranda mit Sitzgelegenheiten
- Tischtennisplatte (bitte Schläger und Bälle mitbringen)
- Spielplatz mit Schaukel, Rutsche, Kletterturm
- Spielfeld zum Fußball-, Volleyball- und Basketballspielen
- Brotbackofen
- unbegrenzte Waldfläche zum Austoben.
Grillhütte
Zum Jugendfreizeitheim Emmerichshütte gehört auch die in unmittelbarer Nähe liegende Grillhütte. Sie wurde von Schülern der Berufsbildenden Schule Ingelheim in einem Projekt entworfen. Der Zuschnitt des Holzes sowie der Aufbau der Grillhütte erfolgte in deren Eigenleistung. Die Grillhütte darf von Gästen des Jugendfreizeitheims mitbenutzt werden. Holzkohle kann zum Selbstkostenpreis vor Ort erworben werden. Im Wald darf herumliegendes Holz gesammelt werden.
Waldwerkstatt
Zum Haus gehört eine 67 m² große Waldwerkstatt, die zusätzlich gebucht werden kann. Die Waldwerkstatt besteht aus einem Tagungs- bzw. Werkraum, einem Büro und einem WC. Sie ist multifunktional nutzbar. Sie ist mit 5 Werkbänken und verschiedenen Werkzeugen und Maschinen ausgestattet , sodass auch handwerkliche Workshops mit Gruppen durchgeführt werden können.
Die Waldwerkstatt kann mit dem Jugendfreizeitheim angemietet oder von Gruppen stunden- oder tageweise gebucht werden.
Für Gruppen, die das Jugendfreizeitheim gemietet haben, ist die Nutzung der Waldwerkstatt kostenfrei. Für externe Gruppen fällt eine Tagespauschale von 25,00 € an.
Als Ausflugsziele sind zu empfehlen:
- Hochwildschutzpark Rheinböllen (Entfernung 6 km)
- Spaß - und Erlebnisbad Rheinböllen (Entfernung 5 km)
- Kandrich mit 637 m höchste Erhebung im Binger Wald. Auf dem Gipfel gibt
es einen Windpark mit drei Windrädern (Entfernung 2 km)
- Salzkopf 628 m hoch gelegener Aussichtsturm im Binger Wald. Er gibt einen
unvergleichbaren Blick weit über den Rhein hinaus frei. Die Aussicht reicht von Taunus und Westerwald bis hin zum Nordpfälzer Bergland mit dem Donnersberg (Entfernung 6 km)
- Kletterwald Lauschhütte (Entfernung 5 km)
- Walderlebniszentrum Soonwald (Entfernung 15 km)
Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch, muslimisch, Vollwert, diätisch
Die Verpflegung beinhaltet ein Frühstück, Mittagessen u. Abendessen (Frühstück u. Mittagessen können durch einen Brunch ersetzt werden). Wir bieten eine schmackhafte, reichhaltige und gesunde Ernährung an. Zu allen Mahlzeiten kann immer nachgeholt werden. Gerne berücksichtigen wir Ihre individuellen Wünsche, wie z.B. Diät-, Allergikerverpflegung und vegetarische Kost. Kaffee und Tee können in der Teeküche jederzeit kostenfrei selbst zubereitet werden. Andere Getränke werden nach Vorbestellung zur Verfügung gestellt. Im übrigen dürfen eigene Getränke mitgebracht werden.
Die einzelnen Mahlzeiten sind nach Absprache mit der Hauswirtschafterin, Frau Wagner, in folgenden Zeiträumen möglich:
Frühstück von 7.30 bis 9.00 Uhr
Brunch von 9.00 bis 12.00 Uhr
Mittagessen von 12.00 bis 13.00 Uhr
Abendessen von 17.00 bis 19.00 Uhr
Lunchpakete können vorbestellt werden. Sie gelten als Mittagessen und werden auch als solches berechnet.
Im Erdgeschoss und Obergeschoss befinden sich je 4 Zimmer mit je 4 Betten (Etagenbetten) und 2 Zimmer mit je 2 Betten. Je zwei 4-Bett Zimmer teilen sich ein Bad, zwei 2-Bett Zimmer haben je ein eigenes Bad, ein Bad im EG ist behindertengerecht
Im Erdgeschoss befinden sich: 1 Aufenthaltsraum; gleichzeitig Speisesaal (74 m² - teilbar durch Trennwand in zwei Räume). Im Aufenthaltsraum befinden sich TV, HiFi Anlage, PC mit Internetanschluss u. Drucker, Flipchart, Moderationswände, Beamer. Leinwand, Gesellschaftsspiele für jedes Alter, großer Kühlschrank.
1 Teeküche mit Kühlschrank, Spüle, 2 Platten-Herd, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Kochgeschirr
Entfernungen: | Hallenbad (5,0 km), Bahnhof (15,0 km) |
---|
Unser Haus liegt im Hunsrück unweit von Rheinböllen.
Vergleichspreise (unverbindlich):
11,00 € | Übernachtung |
---|---|
14,50 € | Übernachtung mit Frühstück |
18,50 € | Halbpension |
22,00 € | Vollverpflegung |
Die Gäste müssen mindestens für 15 Personen buchen.
Übernachtung incl. Vollpension pro Tag
- Kategorie 1: Ingelheimer Kindergärten und Schulen 16,00 €
- Kategorie 2: Ingelheimer Vereine, Verbände u. Organisationen, die das Freizeitheim
im Rahmen der Kinder- u. Jugendarbeit nutzen 18,50 €
- Kategorie 3: Auswärtige Kindergärten, Schulen, Vereine, Verbände u. Organisationen, die das Freizeitheim im Rahmen der Jugendarbeit nutzen 22,00 €
- Kategorie 4: Sonstige Gruppen 26,50 €
Bei einer Feierlichkeit wie z.B. Geburtstag, Hochzeit, Silberne Hochzeit, Goldene Hochzeit u.ä. werden pro Buchungstermin zusätzlich zu den Vollpensionspreisen einmalig 50,00 € erhoben.
Kleinkinder im Alter bis zu 3 Jahren sind kostenfrei.
Bei einer Einzelbelegung eines Zwei- o. Vierbettzimmers wird dies mit 8,00 € pro Nacht zusätzlich berechnet.
Die Emmerichshütte ist mit mindestens 15 Personen zu belegen. Bei Unterschreitung der Mindestbelegung werden pro Nacht 5,00 € für ein Leerbett berechnet.
Wir feierten in der Emmerichshütte zum Jubiläumsklasentreffen - 40 Jahre Schulabschluss. Demnach waren die Teilnehmer alle Mitte 50 - aber keineswegs ältlich :-) Unsere Klasse feiert gerne und lacht viel, deshalb suchen wir immer Veranstaltungsorte, bei der wir mit unserer 70er Jahre Rockmusik, den Gesprächen und Lachattacken niemanden stören. Das Jugendfreizeitheim Emmerichshütte hat alle unsere Erwartungen und Wünsche übertroffen! Alles ist dort auf dem neuesten technischen Stand und tipptopp. Es sind genügend Parkplätze da, eine schöne Grillhütte, eine überdachte Terrasse und die Zimmer sind zweckmäßig aber hüsch eingerichtet. Gute Matratzen, schöne Bäder (meist behindertengerecht)- einzig bei den Kopfkissen wurde wohl mehr auf den Preis als auf Qualität geachtet. Aber bei 2 Nächten kann man mit diesem winzigen Wermutstropfen leben. Verpflegung sehr gut (wir hatten 1 x Brunch, 1 x Frühstück und abends Grillen - wobei die Hausdame alles gewünschte eingekauft hat). Technik: Alles da - vom Beamer mit Leinwand über TV und Stereoanlage - sehr praktisch. Die Grupe konnte einen eigenen großen Kühlschrank nutzen um Getränke zu kühlen. Alkoholische Geträne werden von Seiten der Hütte nicht angeboten (da hauptsächlich Kindergruppen das haus nutzen). Aber man darf selbst Bier und Wein mitbringen. Unsere Gruppe war mehr als zufrieden und nun überlegen wir bereits, ob unser Klassentreffen 2018 wieder hier stattfinden wird.
Danke. Ihre Bewertung wurde verschickt.
Danke. Ihre Belegungsanfrage wurde verschickt.
Anmeldung |
Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein |
Frau Ulrike Bender |
+49 (06132) 782177 |
Zur Webseite |
Anmeldung | Hausanschrift |
Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein | Jugendfreizeitheim Emmerichshütte |
Frau Ulrike Bender | Emmerichshütte |
+49 (06132) 782177 | 55442 Daxweiler |
Zur Webseite | |
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Passend zu Ihrer Suchanfrage für Häuser in der Nähe