Die Grüne Schule grenzenlos ist ein internationales Naturerlebniszentrum und bietet Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Interessierten aller Altersgruppen vielseitige Möglichkeiten das dörfliche Leben und die Natur in der reizvollen Landschaft des Erzgebirges zu entdecken. Natur mit allen Sinnen erfahren: Sehen, riechen, fühlen, hören, schmecken; Freunde treffen, gemeinsam feiern und Umwelt erkennen, gestalten und erhalten. Möglichkeiten dazu bieten die interessante und vielseitige Umgebung sowie die vorhandenen Räume im Haus mit Kino- Naturerlebnis- und Bastelraum.
Wir vermitteln in unseren Programmen bäuerliche und handwerkliche Tradition. Die Arbeit mit Naturmaterial und Holz ist ebenso Bestandteil der Programme wie musisch-kulturelle Veranstaltungen und das spielerische Erklären von Naturvorgängen. Auch die erzgebirgische Holzkunst, Bergbau und Geschichte sind Themen im Rahmen von Projekttagen mit Schulklassen und Seminargruppen. Umrahmt von der reizvollen Landschaft des Erzgebirges erwarten Sie Erlebnisse, die sich einprägen und zu einer positiven Lebenseinstellung beitragen.
Räume: | Computer, Meditationsraum, Töpferwerkstatt, Werkstatt, Tonstudio, Gymnastik-Raum, Sporthalle |
---|---|
Einrichtungen: | Bühne, Kamin, Lagerfeuerstelle, Grillplatz, Terrasse |
Geräte & Medien: | Klavier, Instrumente, Internet, Professionelle Tagungstechnik, Pädagogisches Personal, Programmangebot, WLAN, Beamer |
Sport: | Fahrräder, Volleyballfeld, Fußballplatz, Sportplatz, Bolzplatz, Spielplatz, Tischtennisplatz, Klettergeräte, Seilgarten, Wintersport |
Die Unterkunft ist teilweise behindertengerecht: Rollstuhlgerecht ist die Zufahrt zum 1. Obergeschoss. Ein Vierbettzimmer ist damit erreichbar, Toiletten, Dusche, Waschraum, Speiseraum. Rollstühle stellen aber auch sonst kein Problem dar, die Mitarbeiter helfen gern über die wenigen Stufen.
Das Naturerlebniszentrum GSg hat im Haus einen Naturerlebnisraum, einen Video-, Kino- und Seminarraum und einen Mehrzweckraum. Das ermöglicht u.a. gute Schlechtwettterprogramme. Als besondere Erlebnisse stehen der Besuch eines Biobauernhofes, eines Reiterhofes, eines technischen Denkmals oder Mittelaltertag auf dem Programm. Im nahegelegenenen Flachsmuseum kann das traditionelle Handwerk der Flachsverarbeitung zu Leinen unter professioneller Anleitung praktisch und selbst ausgeführt werden.
Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch, muslimisch, Vollwert, diätisch, Cafe / Bistro vorhanden
Gutbürgerliche Küche, vegetarische Küche, regionale Produkte im Angebot.
Zimmer im Haupthaus einfache Ausstattung, Doppelstockbetten in 4-Bettzimmern. Mehrere Gruppen- und Seminarräume vorhanden.
Der Zeltplatz kann unabhängig von der Jugendbildungsstätte Grüne Schule grenzenlos gemietet werden.
Entfernungen: | Hallenbad (20,0 km), Freibad (6,0 km), Skilift (0,3 km), Loipe (0,1 km), Bahnhof (5,0 km) |
---|
Vergleichspreise (unverbindlich):
15,00 € | Übernachtung |
---|---|
19,50 € | Übernachtung mit Frühstück |
24,30 € | Halbpension |
29,10 € | Vollverpflegung |
Die Jugendbildungsstätte Grüne Schule grenzenlos kann auch von Einzelgästen gebucht werden.
Genaue Preise s. Homepage und auf Anfrage
Sehr freundlich und zuvorkommend, unkompliziert, sehr gute Bildungsangebote
Danke. Ihre Bewertung wurde verschickt.
Danke. Ihre Belegungsanfrage wurde verschickt.
Anmeldung |
Grüne Schule grenzenlos e.V. |
Herr Christoph Weidensdorfer |
+49 (037320) 80170 |
Zur Webseite |
Anmeldung | Hausanschrift |
Grüne Schule grenzenlos e.V. | Jugendbildungsstätte Grüne Schule grenzenlos |
Herr Christoph Weidensdorfer | Zethau 93 |
+49 (037320) 80170 | 09619 Mulda |
Zur Webseite | |
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Passend zu Ihrer Suchanfrage für Häuser in der Nähe