Das Gustav Stresemann-Institut bietet Menschen jeden Alters ein breit gefächertes Bildungsangebot: Interkulturelle, persönliche und berufliche Kompetenzen, politische und kulturelle Bildung, Kunst und Kreatives, Sprachen – in Form von Bildungsurlauben, Seminaren und zertifizierte Ausbildungen. Zertifizierte Qualität (LQW). Sie als lernender Mensch und gelungenes Lernen stehen seit Anbeginn unserer Tätigkeit stets im Mittelpunkt.
Wir als Tagungshaus: „Leben und Lernen unter einem Dach“ und Austausch und Begegnung fern des Alltags sind die Basis nachhaltiger Lernprozesse. Daher bieten wir seit drei Jahrzehnten privaten und öffentlichen Veranstaltern die Möglichkeit, in eigener Verantwortung Tagungen und Seminare bei uns durchzuführen. Von uns erhalten Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche Veranstaltung benötigen.
Einrichtungen: | Grillplatz, Terrasse |
---|---|
Geräte & Medien: | Klavier, Internet, Professionelle Tagungstechnik, Pädagogisches Personal, Dolmetscheranlage, Programmangebot, WLAN, Beamer |
Sport: | Volleyballfeld, Tischtennisplatz |
Die Unterkunft ist teilweise behindertengerecht: 2 komplett barrierefreie Zimmer. Zimmer im Erdgeschoss des Gästehauses, 6 barrierefreie Seminarräume, Zugang zum Speisesaal und zur Kellerbar barrierefrei.
Wir sehen unser Tagungshaus als Ort der Begegnung und möchten unsere Gäste miteinander ins Gespräch bringen. Nach unseren Erfahrung wird dies durch Fernsehgeräte auf den Zimmern erschwert, da diese nicht selten zu einer Vereinzelung der Seminarteilnehmer/innen führen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unsere Gästezimmer aus diesem Grund nicht mit TV-Geräten ausgestattet sind.
Für Gäste, die nicht auf Sendungen verzichten mögen, steht ein kleiner Fernsehraum zur Verfügung. Das Sehen von Beiträgen, die auf ein größeres Interesse stoßen (Fußballübertragungen, Sondersendungen o.ä.), ermöglichen wir Ihnen auf Wunsch per Beamer & Leinwand in unserer Kellerbar.
Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch
Wir möchten Sie während Ihres Aufenthaltes in unserem Haus auch kulinarisch verwöhnen. Bei unserem reichhaltigen und abwechslungsreichen Angebot ist bestimmt etwas Leckeres für Sie dabei. Auf dem Frühstücksbüfett finden Sie frische Brötchen unterschiedlicher Art, Brot und Knäckebrot. Dazu gibt es variierende Käse-, Fleisch- und Wurstplatten, verschiedene Sorten Marmelade (auch für Diabetiker) und Honig, Rührei oder Frühstückseier.
Eine frische Obstplatte finden Sie dort ebenso, wie Joghurt, Quark und unser selbst gemachtes Müsli. Kaffee, unterschiedliche Teesorten und Milch stehen Ihnen während der ganzen Frühstückszeit zur Verfügung. Zum Mittagsessen stehen Ihnen täglich ein vegetarisches und ein Fleischgericht mit unterschiedlichen Beilagen zur Auswahl. Ein vielseitige Salatbüfett bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Salatteller ganz nach Ihren Wünschen mit einem Dressing Ihrer Wahl zu gestalten.
Der Nachmittagskaffee steht Ihnen als Büfett mit täglichen frischem Kuchen zur Verfügung. Auch das Abendessen präsentieren wir Ihnen in Form eines Büfetts. Neben unterschiedlichen Brotsorten finden Sie dort Käse-, Fleisch- und Wurstplatten sowie einen täglich wechselnden Warmanteil und selbst gemachte Salate.
Wir bieten Ihnen 88 Einzel- oder Doppelzimmer mit Dusche/WC und Frühstück oder Vollpension im historischen Richterhaus oder unserem Gästehaus. Die Zimmer unterscheiden sich in Ausstattung und Größe. Alle verfügen über kostenlosen Internet-Zugang per WLAN. Bettwäsche, Handtücher sowie ein Fön und Duschgel stehen für Sie auf den Zimmern bereit.
Entfernungen: | Hallenbad (3,0 km), Freibad (2,0 km), Bahnhof (2,0 km) |
---|
Das GSI liegt idyllisch auf einem parkähnlichen Grundstück, eingebettet zwischen dem Kloster Medingen, dem Fluss Ilmenau und einem Waldgebiet. Medingen ist ein Ortsteil vom Kurort Bad Bevensen, zwischen Hannover und Hamburg.
Vergleichspreise (unverbindlich):
43,00 € | Übernachtung |
---|---|
53,00 € | Übernachtung mit Frühstück |
65,00 € | Halbpension |
86,50 € | Vollverpflegung |
Das Tagungshaus Gustav Stresemann Institut e. V. kann auch von Einzelgästen gebucht werden.
Unser Tagessatz beträgt 86,50 € pro Person im Doppelzimmer und 111,50 € pro Person im Einzelzimmer inkl. Übernachtung, Vollverpflegung (Frühstück, Vormittagskaffee/Tee, Mittagessen, Nachmittagskaffee/Tee und Kuchen, Abendessen) und Seminarraum. Seminartechnik sowie Tagungsgetränke werden gesondert abgerechnet. Bei einigen Seminaren fällt ein Gästebeitrag an, den wir an die Stadt Bad Bevensen abführen müssen.
Ich wurde im GSI sehr freundlich willkommen geheißen und konnte drei Tage lang die Umgebung erwandern. Mein Zimmer war gemütlich, das Bad sauber und das Essensangebot vorzüglich. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und werde gewiss wiederkommen.
Wir sind als Sportgruppe angereist und hatten einige Sonderwünsche, die anstandslos erfüllt wurden. Wir waren rundum zufrieden.
Danke. Ihre Bewertung wurde verschickt.
Danke. Ihre Belegungsanfrage wurde verschickt.
Anmeldung |
Gustav Stresemann Institut e.V. |
Frau Jeanette Tienken |
+49 (05821) 9550 |
+49 (05821) 955116 |
Zur Webseite |
Anmeldung | Hausanschrift |
Gustav Stresemann Institut e.V. | Tagungshaus Gustav Stresemann Institut e. V. |
Frau Jeanette Tienken | Klosterweg 4 |
+49 (05821) 9550 | 29549 Bad Bevensen |
+49 (05821) 955116 | |
Zur Webseite |
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Passend zu Ihrer Suchanfrage für Häuser in der Nähe