Wir verstehen uns als außerschulischen Lern- und Erlebnisort für Kinder und Jugendliche. Unser Hof bietet eine große Vielfalt von Möglichkeiten für praktisches Lernen und Arbeiten im verantwortlichen Umgang mit der Natur im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Jedes Jahr lernen dort über 1.000 Kinder und Jugendliche im Rahmen ihres mehrtägigen Aufenthaltes, die Arbeitsbereiche und Kreisläufe einer ökologisch orientierten nachhaltigen Landwirtschaft kennen: Gemüse- und Obstanbau, Feldwirtschaft, Hauswirtschaft. Einen besonderen Stellenwert hat dabei die Arbeit mit Tieren und deren artgerechte Haltung auf dem Betrieb. Unter fachkundiger Anleitung der „Schulbauern“ erledigen sie alle anfallenden Arbeiten selbst.
Unser Hof ist eine grüne Oase und bietet eine vielfältige Welt voller spannender neuer Erfahrungen, Naturerlebnisse und Abenteuer.
Auch außerhalb des pädagogischen Programms gibt es eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten und Betätigungsfeldern: Ein Grillplatz und ein Lehmofen zum Feuer machen, Wiesen und Wäldchen zum Spielen und Sich-Verausgaben, ein Feuchtgebiet und ein Bach, an dem man Tiere beobachten kann. Hier gibt es alles, was Kinder brauchen, um Natur hautnah zu erleben und sich wohl zu fühlen.
Räume: | Werkstatt |
---|---|
Einrichtungen: | Kamin, Lagerfeuerstelle, Grillplatz |
Geräte & Medien: | Internet, Einfache Tagungstechnik, Pädagogisches Personal, WLAN, Beamer |
Sport: | Sportplatz, Bolzplatz, Spielplatz, Tischtennisplatz |
Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch, Vollwert, diätisch
Im Rahmen des pädagogischen Angebotes kann "Kochen mit Kindern" gebucht werden bzw. können die Gruppen ihre Mahlzeiten selbst zubereiten.
Unser Hof verfügt über 5 Gruppenunterkünfte, sowie zwei 2-Bettzimmern mit eigener Nasszelle zur Unterbringung unserer Übernachtungsgäste. Es gibt einen großen Ess – und Tagesraum, mehrere Kleingruppenräume, eine gut ausgestattete Küche und eine große Deele mit Lehmofen, Tischtennisplatte, Kicker und viel Platz für Gruppenaktivitäten.
Entfernungen: | Hallenbad (3,0 km), Freibad (3,0 km), Bahnhof (10,0 km) |
---|
Der Hof liegt im Stadtteil Brackwede/ Ummeln im Süden von Bielefeld, unterhalb des Teutoburger Waldes in Ostwestfalen und verfügt über eine Anbindung zum ÖNV.
Die Gäste müssen mindestens für 10 Personen buchen.
Unsere Preise erhalten Sie auf Anfrage.
Schöne Atmosphäre, alles was man braucht für ein Selbstversorgerheim. Nicht viele Duschen, aber man kann sich ja absprechen. Nette Leute, die den Bauernhof bewirtschaften und nur bei Bedarf in Erscheinung treten. Für uns mit Kindern unterschiedlichsten Alters (1-17) ein guter Ort für unser Treffen. Der Bach lud alle zum Spielen ein, der Kicker und die Tischtennisplatte fanden regen Zuspruch. Platz für Fußball, Badminton etc. ist gegeben. Guter Bäcker/Supermarkt in Autonähe.
Danke. Ihre Bewertung wurde verschickt.
Danke. Ihre Belegungsanfrage wurde verschickt.
Anmeldung |
Förderverein Schulbauernhof e.V. |
Frau Gabriele Ankewitz |
+49 (0521) 488732 |
Zur Webseite |
Anmeldung | Hausanschrift |
Förderverein Schulbauernhof e.V. | Schulbauernhof Ummeln |
Frau Gabriele Ankewitz | Umlostraße 54 |
+49 (0521) 488732 | 33649 Bielefeld |
Zur Webseite | |
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Passend zu Ihrer Suchanfrage für Häuser in der Nähe