WICHTIGE AKTUELLE INFORMATION!!
Das Jugendfreizeitheim Heisterberg wird seit Oktober 2022 vom Lahn-Dill-Kreis als Ankunftszentrum für Flüchtlinge genutzt.
Angesichts der prekären und unklaren Weltlage wurde entschieden, das Jugendfreizeitheim in Heisterberg für das gesamte Kalenderjahr 2023 als Ankunftszentrum zu nutzen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, Ihnen so bald wie möglich die Einrichtung wieder als Unterkunft anbieten zu können.
Das Haus liegt am Rande des Hohen Westerwaldes, direkt am Heisterberger Weiher, der im Sommer zum Baden und im Winter zum Schlittschuhlaufen einlädt. Abgerundet werden die Wassersportmöglichkeiten durch unsere hauseigenen Ruderboote am Weiher. Mit dem Skilift Hollkopf und gespurten Langlaufloipen in unmittelbarer Nähe kommen auch Winterportler auf ihre Kosten.
Weiterhin verfügt das Kreisjugendheim über 5 Gruppen-/Aufenthaltsräume, einen Freizeitraum mit Kicker und offenem Kamin, einen großen Speiseraum sowie eine Sporthalle (15x28m) mit Volleyball- und Badmintonnetz, Basketballkörbe Handballtore, Tischtennisplatten und eine Kletterwand.
Die Einrichtung ist seit 2008 als Schullandheim anerkannt und erhielt 2010 neben dem Basiseintrag des "Qualitätsmanagement: Kinder- und Jugendreisen" auch drei Qualitätssterne zuerkannt.
Räume: | Computer |
---|---|
Einrichtungen: | Bühne, Kamin, Grillplatz |
Geräte & Medien: | Klavier, Internet, Professionelle Tagungstechnik, Programmangebot, WLAN, Beamer |
Sport: | Basketball Court, Volleyballfeld, Bolzplatz, Tischtennisplatz, Tennisplatz, Boote |
Lift und Loipe nah
Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch, muslimisch, Vollwert
Das Schullandheim verfügt im Haupthaus 34 Betten (5x2, 1x3, 4x4 und 1x5 Betten); die Blockhütten 80 Betten (4x2 und 18x4 Betten). Alle Zimmer in den Blockhütten sind mit Dusche/WC ausgestattet.
Daneben stehen 5 Tagungs-Gruppenräume, ein Freizeitraum mit Kicker und offenem Kamin sowie zwei Speiseräume zur Verfügung. An Medien stehen bereit: TV, Video, DVD, Leinwand; Klavier, Musikanlage, Computerraum mit Internetzugang, Beamer
Entfernungen: | Hallenbad (12,0 km), See (0,2 km), Skilift (0,2 km), Bahnhof (12,0 km) |
---|
Das Kreisjugendheim Heisterberg liegt am Rande des hohen Westerwaldes in der Gemeinde Driedorf direkt am Heisterberger Weiher.
Vergleichspreise (unverbindlich):
21,40 € | Vollverpflegung |
---|
Das Jugendfreizeitheim Heisterberg kann auch von Einzelgästen gebucht werden.
Die Preise sind unterschiedlich nach Schullandheim-Aufenthalt, Kinder- und Jugendlichen bis 18 Jahren und Erwachsenen. Preise bitte erfragen.
Wir waren eine Vater-Kind-Freizeit und waren für ein Wochenende in der Unterkunft. Bei der Ankunft waren die Zimmer in den Hütten so lala sauber. Das Gelände ist ganz prima und eignet sich hervorragend für Kinder. Das Personal, besonders Herr Schüssler, der Freizeitheimverwalter, waren sehr freundlich und hilfsbereit. Der Tagungsraum war für unsere Gruppe viel zu klein. Der größere wäre super gewesen, war aber vorher schon von einer anderen Gruppe gebucht gewesen. Das Essen war ok. Die Väter waren vom Kaiserschmarrn (sehr lecker) nicht so angetan, gerade weil abends dann auch das Mett ziemlich knapp gehalten war, so dass es nur für ein paar Kinder reichte.
Ein sehr gastfreundliches Haus mit sauberen Unterkünften, gutem Essen und sehr freundlichen Menschen. Der Heisterberger Weiher eignet sich bis zur Absperrung auch für Nichtschwimmer (unter Aufsicht natürlich) und es gibt Duschen direkt am Strand. Wir wollen wiederkommen!
Wir waren vom 17.06. bis 20.06.19 im Schullandheim am Heisterberger Weiher und hatten dort mit 12 jugendlichen Schülerinnen und Schülern sowie zwei Lehrkräften insgesamt 6 Zimmer belegt. Die Zimmer lagen in den Außenblockhütten und waren soweit okay. Für vier Personen waren sie aber etwas eng geraten, die Jugendlichen schliefen in jeweils 2 Hochbetten und hatten nur wenig Platz, um sich in der Hütte selbst aufzuhalten. Da wir jedoch die meisten Tage außerhalb unterwegs waren, stellte dies kein großes Problem dar. Das Jugendfreizeitheim an sich lag etwas "fernab vom Schuss". Um etwas Größeres zu unternehmen, waren wir allein mit dem Bus circa. eine Stunde unterwegs und dann vom Herborner Bahnhof aus noch weitere Minuten (ca. 14 Minuten nach Wetzlar). Hier muss man natürlich abschätzen, was man will und mit welcher Altersklasse man unterwegs ist. Es gab jedenfalls ausreichend Möglichkeiten, auch vor Ort etwas zu unternehmen: Neben zwei großen Grillplätzen gab es einen schönen Basketballplatz, Gruppenräume mit Digitalanschlüssen sowie die Möglichkeit, die hauseigenen Ruderboote zu nutzen. Am tollsten war natürlich der Heisterberger Weiher selbst, wo sich die Schülerinnen und Schüler bei gutem Wetter auf dem Schwimmparkours austoben konnten. Die Schullandheimleitung war sehr nett und entgegenkommend. Gerade was unsere Sonderwünsche betraf, stellte sie sich ohne Weiteres auf unsere Bedürfnisse ein und kam diesen jederzeit nach. Auch das Essen (vor allem das Mittagessen) war wirklich reichhaltig und gut. Es war für jeden Geschmack etwas dabei. Wären wir mit einer jüngeren Zielgruppe unterwegs gewesen, würden wir wahrscheinlich mehr Punkte vergeben. Aufgrund des minimalen Platzmangels, der etwas abgeschotteten Lage sowie dem etwas dürftigen WLAN-Empfang (bei Jugendlichen natürlich das A und O...) vergeben wir aber gerne gute 4 Sterne! :) Wir danken für den schönen Aufenthalt!
Die Hütten und die unterschiedlichen Räume waren sehr sauber. Der Hausmeister war die ganze Zeit überaus freundlich und hilfsbereit. Das Essen war sehr gut, morgens und abends Buffett mit viel Auswahl! Gerne wieder!
Sehr zuvorkommende und flexible Hausleitung, gute Küche, gut ausgestatteter Tagungsraum (ein Kaminzimmer war im eisigkalten Westerwald Gold wert und bot bei Werwolf o.ä. Spielen die passende Atmosphäre). Wir hatten Hütten gebucht: die sind frisch gestrichen im Schweden-Look (sehr hübsch :)) und haben in jedem Zimmer eine Nasszelle mit WC - allerdings im Winter nicht so geeignet, da die Heizung nachts laufen muss, wenn die Kinder nicht frieren sollen (dann sind aber die oberen Etagenbetten zu gut beheizt!). Auf jeden Fall bei der Packliste an Hausschuhe denken! Ein Highlight - auch im Winter - ist der 20 Autominuten entfernte stillgelegte Eisenbahntunnel (Länge ca. 1100m), der einzeln oder in kleinen Gruppen durchlaufen werden kann - mit anschließender Auswertung - tolle Resilienz-Erfahrung für Kinder wie Jugendliche!
Anmeldung |
Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises |
Frau Karin Kuhn |
+49 (06441) 4071535 |
Zur Webseite |
Anmeldung | Hausanschrift |
Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises | Jugendfreizeitheim Heisterberg |
Frau Karin Kuhn | Am Weiher 2 |
+49 (06441) 4071535 | 35759 Driedorf |
Zur Webseite | |
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Passend zu Ihrer Suchanfrage für Häuser in der Nähe