Willkommen im Mittelalter: in der Burg zu Saldenburg hoch über dem gleichnamigen Ort ist man mittendrin! Seit 2014 erstrahlen die Flure der DJH Familien-Jugendherberge Saldenburg in neuem Glanz. Mit einem eigens entwickelten Beleuchtungskonzept werden Ritter und Burgfräulein an den Wänden lebendig.
Sofas und gemütliche Ecken laden in der Unterkunft zum Verweilen ein. In 20 modernen Schlafgemächern ist Platz für 129 Gäste. In dem historischen Rittersaal trifft man sich zum speisen. Musik- und Theatergruppen finden perfekte Proberäume inkl. Klavier, Kirchengruppen steht die barocke Burgkapelle für Meditation und Gottesdienste offen.
Für Workshops stehen zwei ausgestattete Seminarräume zur Verfügung. Tischtennisplatten, Kicker, Air-Hockey, Indoor-Kletterwand, Volleyball, Basketball und Bolzplatz sorgen für Bewegung, Entspannung steht im Traumraum oder an den Lagerfeuerplätzen auf dem Programm. WLAN ist für alle Gäste kostenfrei.
Zwischen Nationalpark und der Dreiflüssestadt Passau präsentiert sich der Bayerische Wald mit dem Dreiburgenland in Bayern als idyllische Mittelgebirgslandschaft. Seinen Namen verdankt die Gegend den drei Burgen, der Saldenburg (unsere Jugendherberge), der Englburg und Schloss Fürstenstein. Der angrenzende Wald lädt zu entspannten Spaziergängen oder auch zum Versteckspielen ein und das große Grundstück eignet sich für vielfältige Spiele.
Dem Ritter Tuschl und seiner Geschichte kommen Sie auch ohne Leitsystem auf die Spur. Da werden aus Jungen und Mädchen kleine Ritter und Burgfräulein und auf der Burg zieht Mittelalter-Stimmung ein. Im Burghof breitet sich Lagerfeuer-Romantik aus. Richtig turbulent wird es im November, wenn zahlreiche Mittelfalter-Fans die Burg bei der mittelalterlichen Burgweihnacht erobern.
Räume: | Kapelle, Meditationsraum |
---|---|
Einrichtungen: | Bühne, Lagerfeuerstelle |
Geräte & Medien: | Klavier, Instrumente, Internet, Einfache Tagungstechnik, Programmangebot, WLAN, Beamer |
Sport: | Basketball Court, Volleyballfeld, Bolzplatz, Tischtennisplatz, Klettergeräte, Wintersport |
Sonstige Ausstattung: 2 Speisesäle (70/60 Plätze), 3 Seminarräume (40/30/30 Plätze, davon ein Entspannungsraum),NEU: 3 Mini-Seminarbereiche für max. 7 Personen, NEU: "Waldlaterne" (Betreuer/20Plätze), Kletterwand, Tischtennisraum, Discoraum, Kickerraum, Hauskapelle, Dia-, Overhead- und Beamer, Fernseher, Blu-Ray Player, Leinwand, 2 Schultafeln, Klavier, Gitarre, CD Player inkl. MP3, und Lichtorgel für die Disco.
Außengelände: Bolz-, Basketball- und Volleyballplatz, Tischtennis, Lagerfeuerstelle. Ausstattung für Musikgruppen:Klavier, Musikanlage/PA-Anlage, Bühne aussen (30 m²)
Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch
Bio is(s)t besser
Die Jugendherbergen in Bayern hatten zuletzt im März 2020 ihre Palette von Lebensmitteln in BIO-Qualität deutlich erweitert. 2021 gehen wir konsequent die nächsten Schritte.*
Im Frühjahr 2020 hatten die Jugendherbergen in Bayern die Messlatte für Nachhaltigkeit abermals ein Stück höher gelegt: Über das bereits bestehende Angebot von BIO-Produkten aus Nudeln, Reis, Kaffee/Tee und Honig hinaus, hatten sich alle Häuser verpflichtet, Eier, Milch, Butter, Quark, Joghurt sowie Müsli und Äpfel ausschließlich in BIO-Qualität anzubieten. Corona und instabile Lieferketten hatten diesen Prozess zwar nicht gestoppt, aber doch verlangsamt.
Nun geht es mit voller Kraft weiter: Ab Juli können alle Häuser wieder verbindlich dieses Sortiment an BIO-Produkten anbieten. Damit nicht genug: In einem nächsten Schritt soll das gesamte Angebot an Gemüse und Obst in BIO-Qualität auf den Tisch kommen.
Ein großer Schritt in Richtung noch mehr Nachhaltigkeit, noch mehr Gesundheit und noch mehr Geschmack. Dabei gilt auch: wir wollen zunächst genau herausfinden, ob wir diese Lebensmittel künftig verlässlich und in der geforderten Qualität beziehen können, wie wir unsere Lagerhaltung anpassen müssen und welche (neuen) Rezepturen wir für unser Gäste entwickeln werden. Kurzum, bis Ende 2021 werden zunächst die Jugendherberge in Bayreuth, Possenhofen, Garmisch-Partenkirchen, Oberammergau und Würzburg diese Umstellung vollziehen, um aus den gewonnenen Erfahrungen die Umstellung auf BIO-Gemüse und BIO-Obst für alle Häuser so reibungslos wie möglich zu gestalten.
*Stand: 08.03.2021
Über den Tellerrand genießen
Unser „Gruß aus der Küche“: ein Speiseplan mit regelmäßigen vegetarischen Highlights ist unsere Antwort zum Thema Nachhaltigkeit
Man könnte die Küchen-Teams in den Jugendherbergen in Bayern auch „Story-Teller“ nennen. Denn mit ihren vegetarischen und oft auch veganen Rezepturen überraschen und begeistern sie reihenweise unsere Gäste. Oder anders gesagt: die kleine rote Beete, die Handvoll Spinat oder der einzelne Kohlrabi, die bei uns auf den Tisch kommen, sind Teil von etwas ganz Großem.
Das gute Gefühl, die Welt allein durch „Kraut & Rüben“ ein wenig besser machen zu können, wollen wir gern mit Ihnen teilen – mit täglich einem vegetarischen Gericht auf den Tellern in den bayerischen Jugendherbergen und mindestens einmal wöchentlich einem komplett „grünen“ Verpflegungstags.
Das spart nicht nur über 20 Prozent der CO2-Emission bei der Zubereitung der Verpflegung; die Gerichte sind darüber hinaus immer wieder ein Genuss, der im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand hinaus reicht.
Gesunden Appetit
Essenszeiten:
Frühstück: 08:00-09:30 Uhr
Mittagessen: 12:00-13:00 Uhr
Abendessen: 18:00-19:00 Uhr
Nach Absprache sind auch andere Essenszeiten für größere Gruppen möglich.
In unserem Haus kochen wir für Sie zeitgemäße Gerichte. Der regionale Einkauf von frischen Produkten ist für uns selbstverständlich.
Am Morgen schlemmen Sie an unserem reichhaltigen Frühstücksbüfett.
Bei der Vollpension stellen wir Ihnen für Ihr Mittagessen, leckeres Obst, Wurst- oder Käsesemmeln, Schokoladenriegel und eine kleine Süßigkeit vom Bäcker bereit. Beim Abendessen erwartet Sie ein Salatbüfett, Hauptgericht und köstlicher Nachtisch.
Kaffeepausen (gegen Aufpreis):
Vitaminpause (Kaffeespezialitäten, Tee, Obst, Joghurt, Müsli)
Kaffeepause nachmittags (Kaffeespezialitäten, Tee, selbstgebackener Kuchen)
Imbiss (Kaffeespezialitäten, Tee, Brezen- dazu verschiedene Aufstriche/Butter)
Bei den Kaffeepausen gehen wir natürlich auf die Wünsche unserer Gäste ein.
Sie gehen zum Wandern oder planen einen Ausflug?
Unser Lunchpaket bringt Sie gut durch den Tag, egal welches Abenteuer Sie erwartet.
Dieses besteht aus zwei selbst belegten Semmeln, 1 süßen Riegel, 1 Stück Obst und 0,5 Liter Fruchtsaftgetränk oder Wasser (Flasche bitte selbst mitbringen).
Wir berücksichtigen gerne Ihre religionsspezifischen Verpflegungswünsche, auch Laktose- und Gluten Unverträglichkeiten sowie alle Formen von Allergien stimmen wir mit unserem Küchenteam ab.
Achtung: bei Allergien tun wir unser Bestes, auf diese einzugehen, übernehmen aber keine Haftung. In sehr schweren Fällen, dürfen Sie auch gerne Ihre Verpflegung mitbringen, die wir für Sie wärmen bzw. zubereiten.
Grillmeister - Feuer & Flamme:
Von Mai bis September kann man in unserem Burghof auch Grillen - das Grillvergnügen überlassen wir Ihnen.
Ab 25 Personen
Mittags und Abends buchbar
Pro Gruppe ist eine Sorte Grillpaket wählbar
Grillpaket "Ritter-Tuschl" (1 Stk. Würstchen, 1 Stk. Grillfleisch, 2 hausgemachte Salate, Brot oder Semmel, eine Sorte alkoholfreies Getränk, Wassermelone, bei Bedarf vegetarische Alternative)
€ 8,90 p.P.
Grillpaket "Graf von Preysing" (1 Sorte Würstchen, 2 Sorten Grillfleisch, 3 hausgemachte Salate, Baguette oder Semmel, Folienkartoffeln mit Kräuterdip, 2 Sorten alkoholische Getränke, Wassermelone, bei Bedarf vegetarische Alternative)
€ 10,90 p.P.
Bitte planen Sie ein, dass die Grillpakete bis spätestens 19 Uhr an der Küche abgeholt werden. Bei ungünstiger Witterung bietet sich unser "Wehrgang" im Burghof als Schutz zum Sitzen und Essen an.
Was auch immer Ihr Herz begehrt….gerne besprechen wir Ihre Wünsche mit Ihnen persönlich.
Einfach anrufen oder eine Email an saldenburg[at]jugendherberge.de schicken.
133 Betten in 20 Zimmern
3 Zweibettzimmer mit Dusche/WC
1 Dreibettzimmer mit Dusche/WC
2 Vierbettzimmer mit Dusche/WC
1 Sechsbettzimmer mit Dusche/WC
3 Achtbettzimmer
5 Zehnbettzimmer
2 Zwölfbettzimmer
3 Seminarräume (40/30/30 Plätze, davon ein Entspannungsraum)
Ausstattung für Familien: 9 Schlafräume für Familien mit Du/WC, 11 Schlafräume für Familien mit Etagendusche, Aufenthaltsraum für Familien, Spielecke, Kleinküche / Möglichkeit, Speisen und Getränke für Kleinkinder zu erwärmen, Flaschenwärmer, 3 Kinder-Hochstühle, 5 Kinderbetten, Kindertoilettensitz, Schemel für Sanitärbereich, Wickelauflage, Windeleimer.
Entfernungen: | Hallenbad (28,0 km), Freibad (15,0 km), See (0,7 km), Skilift (18,0 km), Bahnhof (30,0 km) |
---|
Die aus dem 14. Jahrhundert stammende Saldenburg, von der nur der Wohnturm übrig ist, liegt rund 30 km nördlich von Passau im südlichen Bayerischen Wald im Dreiburgenland
Anreise mit öffentliche Verkehrsmitteln: Aus Richtung München und Nürnberg nach Passau.
Busverbindung vom Bahnhof: Ab Passau mit dem Bus; bei Haltestelle-Abzweigung Saldenburg. Von da 30 Minuten zu Fuß bis zur Jugendherberge. Oder wir organisieren den Transfer vom Bahnhof in Passau zur Jugendherberge. Wir freuen uns wenn wir Ihnen bei der Anreise behilflich sein können!
Unser Abholservice: Wir vermitteln auf Wunsch die Abholung und die Rückfahrt der Klasse/Gruppe vom Heimatort zu uns. Das Busunternehmen holt Sie an der Haustüre (z. B. Schule) ab und bringt Sie direkt und ohne Umsteigen zu uns in die Jugendherberge. Bequem und absolut stressfrei!
Freizeitangebote in der näheren Umgebung: Badesee am Ort, mit Nichtschwimmerbereich, Flying Fox, Piratenschiff, Liegewiese und Insel, kostenlos, Neue Rad- und Inlinerstrecke Dreiburgenland ca. 4 km entfernt. Parkmöglichkeiten:Die kostenlosen Parkmöglichkeiten sind ca. 50 m von der Jugendherberge entfernt PKW-Parkplätze: 18 LKW-Parkplätze: 3
Vergleichspreise (unverbindlich):
19,90 € | Übernachtung mit Frühstück |
---|---|
27,80 € | Halbpension |
33,80 € | Vollverpflegung |
Die DJH-Jugendherberge Saldenburg kann auch von Einzelgästen gebucht werden.
Alle Preise pro Person und Übernachtung inkl. Bettwäsche.
Warmes Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar.
Preishinweise
Mitgliedschaft:
Gäste bis 26 Jahre (Junioren) zahlen einen Mitgliedsbeitrag von 7 Euro pro Jahr.
Der Beitrag für Einzelmitglieder ab 27 Jahre, Ehepaare und eheähnliche Gemeinschaften sowie für Familien beträgt 22,50 Euro. Einzelmitglieder und Familien, die ab Juni eines Jahres dem DJH erstmalig beitreten, bezahlen im Beitrittsjahr nur den halben Jahresbeitrag.
Schulen, Vereine, Verbände, Institutionen und Ausbildungsbetriebe zahlen für eine körperschaftliche Mitgliedschaft im DJH Landesverband Bayern aktuell 25 Euro pro Jahr.
27 plus:
Jugendherbergen sind in erster Linie für junge Menschen da. Gäste ab 27 Jahre zahlen vier Euro je Nacht mehr.
Familien:
Kinder unter 6 Jahren übernachten und essen in bayerischen Jugendherbergen kostenlos (bei Aufenthalt der Familie im Rahmen der Familienmitgliedschaft). Eltern mit mindestens einem minderjährigen Kind bezahlen bei Familienaufenthalten nur den Juniorpreis.
Bettwäsche:
Die Bettwäsche ist im Preis enthalten.
Freiplätze:
Die bayerischen Jugendherbergen bieten zwei Freiplätze für jede Schulklasse ab 22 Teilnehmern (20 abzurechnende Personen) bei mindestens vier Übernachtungen mit Vollpension. Förderschulen erhalten unabhängig von der Klassenstärke mindestens einen Freiplatz.
Alle Angaben ohne Gewähr
Wir waren mit unserem Grundschulchor für zwei Tage auf der Saldenburg zur Vorbereitung unseres diesjährigen Sommermusicals. Wir fanden eine tolle Burg mit sehr engagierten und immer freundlichen und hilfsbereiten Burgfräuleins vor. Rings um die Burg ein einziger riesiger Abenteuerspielplatz. Eine Verpflegung wie sie fleißigen Rittersleuten zusteht (sehr lecker!). Einziger kleiner Nachteil: am 2. Tag war bei sehr schlechtem Wetter für unsere Rasselbande nicht so viel geeigneter Auslauf im Haus. Wir werden gerne wieder kommen.
Danke. Ihre Bewertung wurde verschickt.
Danke. Ihre Belegungsanfrage wurde verschickt.
Anmeldung |
DJH Jugendherberge Saldenburg |
Frau Annette Herbinger |
+49 (08504) 1655 |
Zur Webseite |
Anmeldung | Hausanschrift |
DJH Jugendherberge Saldenburg | DJH-Jugendherberge Saldenburg |
Frau Annette Herbinger | Ritter-Tuschl-Str. 20 |
+49 (08504) 1655 | 94163 Saldenburg |
Zur Webseite | |
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Passend zu Ihrer Suchanfrage für Häuser in der Nähe