Beschreibung

Willkommen in Passau: Drei-Flüsse-Stadt, Barockstadt, Klein-Venedig. Hoch oben auf dem Georgsberg thront die über 500 Jahre alte Schutz- und Trutzburg Veste Oberhaus. Die beliebte DJH Kultur-Jugendherberge Passau befindet sich in der ehemaligen Burgtaverne und dem Generalsgebäude. Von beiden Häusern haben Sie einen herrlichen Blick bis nach Böhmen und Österreich!

1998 wurde die Unterkunft generalsaniert und zu einer modernen Jugendunterkunft umgebaut. Die 129 Betten verteilen sich auf 26 Zimmer. Mit drei Seminarräumen, welche mit moderner Medientechnik ausgestattet sind, ist die Jugendherberge in Passau ideal für Seminare und Workshops.

WLAN steht allen Gästen kostenfrei zur Verfügung. Anschließend entspannen Sie bei Tischtennis oder Kicker, blicken in der Sternwarte über den Alltag hinaus oder entdecken im Werkraum Ihre kreativen Seiten.

Passau liegt im Südosten Bayerns und bietet sowohl durch die kulturellen Highlights der Stadt als auch durch die Nähe zum Bayerischen Wald, umfangreiche Freizeitmöglichkeiten. Wasser ist das Element der Drei-Flüsse-Stadt: Sei es im Erlebnisbad, beim Paddeln oder auf einer Flussfahrt.

Nach dem Stadtbrand im 17. Jahrhunderts schufen italienische Meister die Passauer Altstadt-Kullisse. Vom einstigen Wallfahrtsort Maria-Hilf, welcher sich hoch über der Innenstadt erhebt, genießen Sie besten Aussichten auf Passaus "italienische" Seite. Zahlreiche Museen, wie z.B. das Römermuseum, warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Die Jugendherberge Passau freut sich auf Ihren Besuch. Gerne stellen wir das passende Programm für Ihre Klassenfahrt, Gruppenreise oder Familienurlaub zusammen!

Ausstattung

Räume:Werkstatt
Einrichtungen:Terrasse
Geräte & Medien:Professionelle Tagungstechnik, WLAN, Beamer

Tagungstechnik: Beamer, Flipchart, Leinwand, Moderationskoffer, Pinnwand, TV-Gerät, Blue Ray Player, Flipchart (1 Block pro Tag, jeder weitere Block 5€). Zusätzlich benötigte Technik kann gerne angefragt werden (ggf. mit Aufpreis). Bitte geben Sie im Vorfeld an, welche Technik Sie benötigen.

Beide Räume haben ein Deckengewölbe mit einer Mittelsäule, die Akustik in der Burg ist für Musikgruppen weniger geeignet.

Ausstattung für Radfahrer:Überdachter Abstellplatz, Trockenraum, Reparaturmöglichkeit, Kartenmaterial, E-Bike-Tankstelle.

Sonstige Ausstattung: 1 Tischtennisplatte, Kicker, Freizeitraum, Felsen-Patio, Werkraum, Sternwarte, Fernseher, Gäste-Waschmaschine und -trockner.

Freizeitangebote in /an der Jugendherberge:
Tischtennisplatte im Innenbereich, Stadtrallye, Wandertipps in der Jugendherberge (z.B. Ilzschleifen), Bücherei, Kicker, Spielesammlung, OberhausMuseum in der Burg, Hauseigene Sternwarte (öffentliche Führung jeweils am Mittwoch, für Gruppen nach Terminabsprache).
Spielwiese vor der Burganlage, Wandermöglichkeiten mit eigener Beschreibung, betreute Naturführungen.

Verpflegung

Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch

Bio is(s)t besser

Die Jugendherbergen in Bayern hatten zuletzt im März 2020 ihre Palette von Lebensmitteln in BIO-Qualität deutlich erweitert. 2021 gehen wir konsequent die nächsten Schritte.*

Im Frühjahr 2020 hatten die Jugendherbergen in Bayern die Messlatte für Nachhaltigkeit abermals ein Stück höher gelegt: Über das bereits bestehende Angebot von BIO-Produkten aus Nudeln, Reis, Kaffee/Tee und Honig hinaus, hatten sich alle Häuser verpflichtet, Eier, Milch, Butter, Quark, Joghurt sowie Müsli und Äpfel ausschließlich in BIO-Qualität anzubieten. Corona und instabile Lieferketten hatten diesen Prozess zwar nicht gestoppt, aber doch verlangsamt.

Nun geht es mit voller Kraft weiter: Ab Juli können alle Häuser wieder verbindlich dieses Sortiment an BIO-Produkten anbieten. Damit nicht genug: In einem nächsten Schritt soll das gesamte Angebot an Gemüse und Obst in BIO-Qualität auf den Tisch kommen.

Ein großer Schritt in Richtung noch mehr Nachhaltigkeit, noch mehr Gesundheit und noch mehr Geschmack. Dabei gilt auch: wir wollen zunächst genau herausfinden, ob wir diese Lebensmittel künftig verlässlich und in der geforderten Qualität beziehen können, wie wir unsere Lagerhaltung anpassen müssen und welche (neuen) Rezepturen wir für unser Gäste entwickeln werden. Kurzum, bis Ende 2021 werden zunächst die Jugendherberge in Bayreuth, Possenhofen, Garmisch-Partenkirchen, Oberammergau und Würzburg diese Umstellung vollziehen, um aus den gewonnenen Erfahrungen die Umstellung auf BIO-Gemüse und BIO-Obst für alle Häuser so reibungslos wie möglich zu gestalten.

*Stand: 08.03.2021

Über den Tellerrand genießen

Unser „Gruß aus der Küche“: ein Speiseplan mit regelmäßigen vegetarischen Highlights ist unsere Antwort zum Thema Nachhaltigkeit

Man könnte die Küchen-Teams in den Jugendherbergen in Bayern auch „Story-Teller“ nennen. Denn mit ihren vegetarischen und oft auch veganen Rezepturen überraschen und begeistern sie reihenweise unsere Gäste. Oder anders gesagt: die kleine rote Beete, die Handvoll Spinat oder der einzelne Kohlrabi, die bei uns auf den Tisch kommen, sind Teil von etwas ganz Großem.

Das gute Gefühl, die Welt allein durch „Kraut & Rüben“ ein wenig besser machen zu können, wollen wir gern mit Ihnen teilen – mit täglich einem vegetarischen Gericht auf den Tellern in den bayerischen Jugendherbergen und mindestens einmal wöchentlich (in der Regel mittwochs) einem komplett „grünen“ Verpflegungstags.

Das spart nicht nur über 20 Prozent der CO2-Emission bei der Zubereitung der Verpflegung; die Gerichte sind darüber hinaus immer wieder ein Genuss, der im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand hinaus reicht.

Gesunden Appetit

Genießen Sie auf unserer Terrasse das Burgflair bei einem reichhaltigen Frühstück. Hausgemachter Fruchtaufstrich, frisches Obst, Müsli und vieles mehr stärken Sie für den Tag. Unser „All-you-can-eat“ Frühstücksbuffet ist immer im Übernachtungspreis inbegriffen.

Für Radfahrer und Tagesausflügler bieten wir Lunchpakete (zwei belegte Brötchen, ein Müsliriegel, ein Stück Obst und 0,5l Wasser) zum Mitnehmen an. Gruppen und Schulklassen bitten wir um Reservierung im Vorfeld. Familien und Einzelgäste können diese gegen einen kleinen Aufpreis auch spontan Vorort dazu buchen.

Mittagessen bieten wir für Schulklassen und Gruppen auf Anmeldung an. Hier sind zusätzlich zur warmen Mahlzeit unser frisches Salatbuffet, ein Dessert und Getränke im Preis inkludiert.

Zum Abend werden alle Gäste von unserer Burgküche mit täglich wechselnden, warmen Mahlzeiten verköstigt. Ein Salatbuffet, Softdrinks und eine süße Nachspeise gehören auch zum Abend bei uns immer dazu. Buchen Sie Ihr Abendessen bereits im Rahmen der Übernachtungsbuchung zum Vorzugspreis dazu.

Unsere Verpflegung ist auch tageweise buchbar (bspw. Abendessen nur am Anreisetag).
Spontane Anmeldungen zum Abendessen sind mit einem kleinen Aufpreis möglich, wenn unsere Küche geöffnet ist.
Kinder unter 6 Jahre verpflegen wir kostenfrei (gilt nur für Familien).


Auf religionsspezifische Besonderheiten und Allergien können wir bei vorheriger Rücksprache weitestgehend eingehen. Im Vorfeld können folgende Besonderheiten angemeldet werden: vegetarisch, kein Schweinefleisch, Laktoseintoleranz und Glutenunverträglichkeit. Wir kochen frisch und gesund, daher können wir Spuren von einzelnen Inhaltsstoffen nicht vollständig ausschließen.

Außerdem bieten wir Ihnen einen Tavernenabend an, eine kulinarische Zeitreise mit mittelalterlichen Speisen und historischen Spielen (auf Anfrage für Schulklassen und Gruppen als zubuchbare Leistung).

Tagen auf der Veste Oberhaus:
Die richtige und gesunde Verpflegung für Ihre Tagung liegt uns am Herzen. Leichtes Mittagessen, Vitaminpause, Kaffeepausen, leckerer Kuchen, Butterbrezeln, usw. Wir nehmen jede Herausforderung an!

Sie haben konkrete Fragen zu unserem Verpflegungsangebot? Kontaktieren Sie doch direkt unser Küchenteam: kueche.passau[at]jugendherberge.de.

Essenszeiten

Frühstück: 7:30 - 9:30 Uhr
Mittagessen: 12:00 - 13:00 Uhr (oder nach Absprache)
Abendessen: 18:00 - 19:30 Uhr

Zimmer und Räumlichkeiten

129 Betten in 26 Zimmern:
1 Zweibettzimmer mit Dusche/WC
14 Vierbettzimmer davon 6 mit Dusche/WC
2 Fünfbettzimmer
7 Sechsbettzimmer
1 Siebenbettzimmer mit Dusche/WC
1 Zwölfbettzimmer mit Dusche/WC
2 Gemeinschaftsräume

Ausstattung für Familien: 8 Schlafräume für Familien mit Du/WC, 17 Schlafräume für Familien mit Etagendusche, Flaschenwärmer, 3 Kinder-Hochstühle, 3 Kinderbetten, Schemel für Sanitärbereich, Wickelauflage.

Umgebung

Entfernungen: Hallenbad (5,0 km), Freibad (5,0 km), Bahnhof (2,2 km)

Die Jugendherberge der über 2000 Jahre alten Dreiflüssestadt Passau liegt auf dem Georgsberg in der fast 500 Jahre alten Schutz- und Trutzburg Veste Oberhaus direkt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz.

Von der ehemaligen Burgtaverne, dem Generalsgebäude und der Schmiede aus genießen Sie einen wundervollen Panoramablick über Passau. Die Wohnstätte in der Vorburg lädt unsere Gäste zu einer Reise in schillernde und dunkle Epochen ein.

Freizeitangebote in der näheren Umgebung: PEP - Erlebnisbad mit Wellnessbereich (Frei- und Hallenbad), • Dom (größte Kirchenorgel der Welt), Bischöfliche Residenz, • Rathaus mit Glockenspiel, Museum Moderner Kunst, Römerkastell Boiotro, Glasmuseum, Diözesanmuseum, Drei-Flüsse-Rundfahrt, Hochseilgarten Passau, Wasserkraftwerk Jochstein, Glockengießerei, etc.

Anreise mit öffentliche Verkehrsmitteln: Nürnberg / München / Wien - Passau Hbf. Fußweg (Wegweiser) ca. 40 Min., bzw. Citybus bis Römerplatz, danach 20 Min. Gehweg. Pendelbus vom Rathausplatz zur JH (März bis Oktober: täglich von 10 bis 17 Uhr). Für Gruppen Bustransfer auf Anfrage.

Die Jugendherberge Passau liegt in der Veste Oberhaus hoch über der Donau. Demzufolge ist bei der Anreise ein steiler Anstieg zur Burg zu bewältigen. Mit den Stadtbussen erreichen Sie uns ausgehend vom neuen zentral gelegenen Busbahnhof (ZOB) in der Stadtmitte. Der ZOB ist auch vom Hauptbahnhof Passau aus gut zu Fuss erreichbar. Sie können mit der Linie 10.2 bis zur Haltestelle Illzbrücke fahren und müssen dann noch mit einem Fußweg von etwa 10 Minuten rechnen (steiler Berg).

Anreise mit Bus/Pkw: A3 Regensburg - Passau, Ausfahrt Passau Nord; an der 3. Ampel links Richtung Veste Oberhaus / Ries, rechts abbiegen in den Rennweg. Dort befindet sich ein großer Parkplatz vor der Burganlage.

Abholservice der Jugendherberge: Auf Wunsch vermittelt die Jugendherberge die Abholung der Klasse vom Heimatort und die Rückreise bzw. den Transfer vom Bahnhof zur Jugendherberge.

Parkmöglichkeiten: Öffentlicher Parkplatz vor dem oberen Burgtor mit ausreichend Plätzen für PKW und Busse (ins Navi bitte "Rennweg" eingeben). In der Burg ist Parkverbot. PKW können Be- und Entladen. Busse können die Tore nicht passieren.

Preise DJH-Jugendherberge Passau

Die DJH-Jugendherberge Passau kann auch von Einzelgästen gebucht werden.

Lage




Es ist eine Bewertung vorhanden.

Es ist eine Bewertung vorhanden.

Bewertung schreiben

Belegungsanfrage

Bewertung schreiben

Belegungsanfrage

Anmeldung
DJH Jugendherberge Passau
Herr Kevin Kirschke
+49 (0851) 493780
Zur Webseite
Anmeldung Hausanschrift
DJH Jugendherberge Passau DJH-Jugendherberge Passau
Herr Kevin Kirschke Oberhaus 125
+49 (0851) 493780 94034 Passau
Zur Webseite  
 

Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.

 
 
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.

 

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Wollen Sie das Haus direkt kontaktieren?

+49 (0851) 493780

Zur Website