Das Camp Seestern in Lenste bei Grömitz ist für bis zu 80 Personen ausgestattet. Von dem riesigen Parkgelände nahe Grömitz bis zum breiten Sandstrand sind es gerade mal 250 m. Komfortable Steilwandzelte bieten mit 15 qm Platz für 4 Feldbetten, ausgestattet mit Lattenrost und Matratze. Die Betreuerzelte sind zusätzlich mit Strom und Licht versorgt. Zum Camp gehören ein voll ausgestattetes Küchenzelt sowie Biertische- und Bänke.
Das parkähnliche Grundstück punktet mit Bolzplatz, Beachvolleyballfeld, Kletterfels, Tischtennisplatte und einer Turnhalle zur Mitnutzung. Auch Schlechtwetterräume sind vorhanden. Die Sanitäranlagen befinden sich in den Dusch- und Waschräumen.
Räume: | Sporthalle |
---|---|
Einrichtungen: | Grillplatz |
Sport: | Beach-Volleyballfeld, Bolzplatz, Tischtennisplatz |
Das parkähnliche Grundstück punktet mit Bolzplatz, Beachvolleyballfeld, Kletterfels, Tischtennisplatte und einer Turnhalle zur Mitnutzung. Auch Schlechtwetterräume sind vorhanden. Die Sanitäranlagen befinden sich in den Dusch- und Waschräumen. Zum Camp gehören außerdem ein voll ausgestattetes Küchenzelt sowie ein Gruppenpavillon mit Biertische- und Bänke.
Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch
Komfortable Steilwandzelte bieten mit 15 qm Platz für 4 Feldbetten, ausgestattet mit Lattenrost und Matratze. Die Betreuerzelte sind zusätzlich mit Strom und Licht versorgt.
Entfernungen: | Hallenbad (11,0 km), Freibad (13,8 km), Meer (0,3 km), Bahnhof (12,2 km) |
---|
Vom Camp Seestern zum breiten, feinsandigen Ostseestrand von Lenste sind es gerade mal 250 m über einen kleinen Wiesenweg. Direkt neben dem Camp befinden sich ein Fahrradverleih und ein Klettergarten. Nur 2 km entfernt wartet das Ostseebad Grömitz mit Geschäften, Restaurants, Supermärkten, Flaniermeilen und der berühmten Seebrücke mit Tauchgondel. Für Ausflüge eignen sich der Hansapark in 20 km, sowie nach Lübeck in 50 km Entfernung.
Vergleichspreise (unverbindlich):
14,00 € | Selbstverpflegung |
---|
Die Gäste müssen mindestens für 15 Personen und 2 Nächte buchen.
Das Camp hatte sehr gute Angebote, es war eine schöne Lage direkt am Meer. Allerdings war das Camp sehr dreckig, die Duschen sehr unsauber und das Essen war auch nicht sehr lecker. Es war nicht abwechslungsreich und wenig Auswahl. Die Zelte muss man selber sauber machen, dementsprechend sagen die Zelte auch aus. Die Innenzelte sind sehr schnell rausgerissen.
Hier sind eine top Lage, gute Grundausstattung und sehr engagierte Platzwärtin.zu finden, die auf die Anfragen, Bedürfnisse und Sonderwünsche schnell und freundlich reagiert. Durch das System, dass die Gruppen sich beim Abwasch und der Platzpflege selbst beteiligen müssen, hängt die Sauberkeit von Platz, Zelten und Geschirr z.T. sehr von der Sorgfalt der Gruppen ab, was für mich sehr nachvollziehbar ist, für die Erwartungen und Ansprüche der Schüler*innen jedoch herausfordernd sein kann. Ebenfalls forderte die Schüler*innen heraus, dass in den Zelten keine Steckdose vorhanden waren - dies konnte jedoch kreativ mit langen Zähneputzen und Handyladen am Abend gelöst werden. Steckdosen finden sich überall auf dem Platz frei zugänglich (z.B. Duschbereich, Schutzräume, Küchenzelt). Durch die verschiedenen Schutzräume und die Turnhalle kann der Platz auch gut in der Übergangszeit genutzt werden, da auch Aktionen nach drinnen verlagert werden können. Das Essen war erfrischend anders als in den Jugendherbergen der 90er/ 2000er Jahre: von Spaghetti mit Linsenbolognese über Gemüsereis mit Salat bis hin zu selbstgemachte Nudelsalat zum Grillen war einiges dabei und ich fand es für eine Großküche sehr schmackhaft. Auch das wurde von den Schüler*innen sehr unterschiedlich wahrgenommen. Für diese Fälle gab es jedoch im fußläufigen Umfeld u.a. eine gute Pizzaria, die Zeltplatz-Bewohner*innen auch Happy Hour Preise angeboten hat. Wer Lagerfeuer machen möchte, findet Feuerschalen vor Ort, muss jedoch das Holz selber mitbringen. Stockbrotteig wurde auf Anfrage unkompliziert bereitgestellt. Wir hatten über den Reiseanbieter Horizonte gebucht und dort auch das Kooperationsprogramm von Exeo, welches ich für ein Teambuilding-Programm und zum Stärken und Beobachten von Gruppendynamik sehr empfehlen kann. Ich würde hier wieder buchen, da so ein Zeltlager die Gruppe nochmal anders zusammenbringt. Die Meinung der Schüler*innen war sehr geteilt: etwa die Hälfte war zufrieden und hatte nichts auszusetzen, die andere Hälfte fand sich in ihren Ansprüchen an Sauberkeit, Bedürfnisbefriedigung und Konfortansprüchen weniger wieder. Unter Berücksichtigung aller Stimmen deshalb hier ein „gut“ als Bewertung. [Auch wenn es für erfahrene Camper*innen bekannt sein sollte, noch der Tipp an die SuS, genügend dicke Pullover, Socken und ggf. eine Fleecedecke für in den Schlafsack einzupacken, da die Nächte doch kälter werden, als man denkt ;)]
Danke. Ihre Bewertung wurde verschickt.
Danke. Ihre Belegungsanfrage wurde verschickt.
Anmeldung |
HORiZONTE Gemeinnützige Schul- und Gruppenfahrten GmbH |
+49 (0251) 4816660 |
Zur Webseite |
Anmeldung | Hausanschrift |
HORiZONTE Gemeinnützige Schul- und Gruppenfahrten GmbH | Camp Seestern |
+49 (0251) 4816660 | Mittelweg 132 |
Zur Webseite | 23743 Grömitz |
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Passend zu Ihrer Suchanfrage für Häuser in der Nähe