Beschreibung

Unsere Unternehmensphilosophie
Seit der Gründung des Vereins und der Aufnahme des Lehrgangsbetriebes im Jahre 1966 steht die Idee der Förderung der Begegnung von im Gartenbau tätigen Menschen, deren fachliche und persönliche Qualifikation und insbesondere die fachliche Unterstützung in allen Fragen der Betriebsführung im Vordergrund.

Die Zufriedenheit jedes einzelnen Lehrgangsteilnehmers ist die oberste Maxime. Dies bedeutet für uns, dass wir durch die Auswahl kompetenter Referenten und vielfältiger Lehrmethoden stets aktuelle, fundierte und praxisnahe Informationen und Lerninhalte anbieten. Eine anschauliche und lernfreundliche Seminargestaltung ist uns besonders wichtig.

Ferner wollen wir durch eine flexible und teilnehmerorientierte Haus- und Lehrgangsorganisation dem Gast den nötigen Freiraum für die Entwicklung von Kreativität durch optimale Lernbedingungen schaffen.
In der Bildungsstätte wird als Besonderheit auch in den Abendstunden und über den eigentlichen Lehrgangsbetrieb hinaus der Kontakt und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern verschiedener Seminare bewusst gepflegt und gefördert. Wir bieten damit dem Gast die Möglichkeit, Distanz zum Alltagsgeschäft zu gewinnen und nutzbringende neue Ideen und Informationen zu sammeln.

Unsere Aktivitäten dienen der Stärkung der gärtnerischen Betriebe aller Sparten und der fachlichen sowie persönlichen Entwicklung der im Gartenbau tätigen Menschen. Gerne sehen wir auch branchenfremde Gruppen, deren Bildungswunsch wir erfüllen wollen.

Der Gast im Mittelpunkt
Wir bieten unseren Gästen eine Atmosphäre, die es ihnen ermöglicht, die Alltagsroutine zurückzustellen und Kraft sowie neue Ideen bei uns zu schöpfen. Wir stellen sicher, dass alle angebotenen und vereinbarten Leistungen pünktlich, zuverlässig und korrekt ausgeführt werden. Dabei steht für uns eine freundliche und familiäre Atmosphäre im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Ausstattung

Einrichtungen:Grillplatz, Terrasse
Geräte & Medien:Klavier, Instrumente, Internet, Professionelle Tagungstechnik, Pädagogisches Personal, WLAN, Beamer
Sport:Tischtennisplatz

Die Unterkunft ist teilweise behindertengerecht: Es sind zwei behindertengerechte Zimmer mit Fahrstuhlanbindung, extrabreiten Türen, abgesenktem Bett und behindertemgerechten Sanitärbereich vorhanden. Die Zugänglichkeit zu den meisten Seminarräumen und dem Speisesaal ist ebenfalls gegeben.
 

Die Bayernstube bietet neben der Hessen- und Friesenstube in den Abendstunden die Möglichkeit zum Treffen in gemütlicher Runde. Dies wird von Kennern des Hauses besonders geschätzt! Die Öffnungszeiten richten sich nach den Wünschen der Gäste.

Verpflegung

Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch, Cafe / Bistro vorhanden

Der Bildungsstätte steht eine moderne Küche zur Zubereitung der Mahlzeiten zur Verfügung. Vegane Mahlzeiten können wir leider nicht anbieten. Bei besonderen Verpflegungswünschen, kontaktieren Sie uns bitte im Vorfeld, damit die Küche entsprechende Vorbereitungen treffen kann. Eine Selbstverpflegung ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften leider nicht möglich.

Zimmer und Räumlichkeiten

Unser Haus verfügt über insgesamt 74 Gästezimmer mit 128 Betten. Unsere gemütlich eingerichteten Komfortzimmer sind als Einzel- oder Doppelzimmer buchbar.
Alle Zimmer sind Nichtraucher-Zimmer und standardmäßig mit einem kleinen Arbeitsplatz zur Nacharbeit des Tages ausgestattet sowie mit einem großzügigen Bad.
Die Betten haben Überlänge und sind allergikergerecht ausgestattet.
Unsere Standardzimmer 2-, 3- oder 4 Bettzimmer) sind einzel oder auch als Mehrbettzimmer buchbar - ideal für Jugendgruppen. Selbstverständlich verfügen auch diese Zimmer über ein eigenes Bad.

Tagungsräume
Alle Tagungsräume sind hell und für verschiedene Gruppengrößen konzipiert.
Moderne Tagungstechnik ist selbstverständlich. Zur Grundausstattung der Seminarräume gehören Beamer, Laptop, Leinwand, Rednerpult, Flip-Chart, Pin-Wände, Moderatorenkoffer, Mikrofonanlage (Hand-, Clipmikrofon)

Umgebung

Entfernungen: Hallenbad (10,0 km), Freibad (2,0 km), Bahnhof (0,5 km)

Die Bildungsstätte liegt zentral in der "Grünen Mitte" Hessens am Rande des Vogelsberges in landschaftlich reizvoller Umgebung und ist trotzdem verkehrstechnisch gut angebunden. Lernen Sie ein kleines, aber charmantes Städtchen kennen oder betätigen Sie sich mit diversen Freizeitangeboten in der vielfältigen Natur- und Kulturlandschaft.

Die Bildungsstätte verfügt über einen ca. 1 Hektar großes Außengelände mit diversen interessanten Stauden und Gehölzen, die nicht nur für den Fachmann sehenswert sind.

Preise Bildungsstätte Gartenbau

Vergleichspreise (unverbindlich):

36,50 € Übernachtung
50,00 € Übernachtung mit Frühstück
32,50 € Halbpension
46,00 € Vollverpflegung

Die Gäste müssen mindestens für 10 Personen buchen.

Die Preise gelten für Mehrbettzimmer pro Tag und pro Person. Die Preise für die Halbpension umfassen die Übernachtung, das Frühstück und das Abendessen pro Person und Tag. Der Preis der Vollpension includiert die Übernachtung, Frühstück, Mittagessen und das Abendessen pro Person und Tag.

Lassen Sie sich ein individuelles Angebot über die Übernachtung und Verpflegung von Frau Günther-Scheld zusammenstellen.

Lage



Bewertungen

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.

Bewertungen

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.

Bewertung schreiben

Belegungsanfrage

Bewertung schreiben

Belegungsanfrage

Anmeldung
Bildungsstätte Gartenbau
+49 (06401) 91010
Zur Webseite
Anmeldung Hausanschrift
Bildungsstätte Gartenbau Bildungsstätte Gartenbau
+49 (06401) 91010 Giessenerstr. 47
Zur Webseite 35305 Grünberg
 
 

Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.

 
 
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.

 

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Wollen Sie das Haus direkt kontaktieren?

+49 (06401) 91010

Zur Website