Das Gebäude ist durchgehend eingeschossig und gliedert sich in drei Trakte: den Südflügel, den Nordflügel und das Heidehaus. Diese Trakte sind mit einem durchgehenden Gang verbunden, an dessen Ende sich der Küchenbereich mit dem Speisesaal anschließt. In den einzelnen Trakten befinden sich neben den Schülerzimmern ebenfalls die Lehrerzimmer und die Wasch- und Toilettenräume.
Die Lehrerschlafzimmer sind individuell gestaltet. In der Regel bekommt jede Lehrkraft ein Einzelzimmer. Sollten sich mehr Lehrkräfte anmelden, als Lehrerzimmer vorhanden sind, so kann es in vorhergehender telefonischer Absprache zu Zusammenlegungen kommen.
Das Schullandheim verfügt über 5 Tagesräume. In der Regel bekommt jede Klasse einen dieser Räume zugeteilt. Je nach Belegung kann es allerdings auch einmal passieren, dass sich zwei Klassen einen Raum teilen müssen oder dass eine Klasse in den Speisesaal ausweichen muss. Einer der Tagesräume (Tagesraum C) ist auch als AV-Raum nutzbar und mit allen gängigen Wiedergabemedien sowie mit einem Beamer ausgerüstet.
Für alle Lehrkräfte und Begleiter steht ein gemütlich eingerichtetes Lehrerzimmer zur Verfügung. Hier treffen wir uns am Abend des Anreisetages und planen die Aktivitäten für die Woche. Ansonsten können Sie hier Ruhe finden und sich mit den anderen Lehrkräften austauschen. Neben einer kleinen Bibliothek und einer Spielesammlung finden Sie hier viele Anregungen zur Gestaltung ihres Programms im Schullandheim oder auf der Insel Amrum. Ebenso ist dort ein Telefon vorhanden. Kinder haben zu diesem Raum keinen Zutritt.
Aktuelle Verfügbarkeiten sind unserem Online-Belegungskalender zu entnehmen (s.u.)
Einrichtungen: | Lagerfeuerstelle |
---|---|
Geräte & Medien: | Einfache Tagungstechnik, Programmangebot |
Sport: | Fahrräder, Fußballplatz, Klettergeräte |
Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch, muslimisch, Vollwert, diätisch
Frische, Regionalität und Saisonalität sind die Grundsätze bei der Zubereitung aller unserer Speisen. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch kompetent Wünsche nach religiöser Sonderkost. Auch spezielle Allergikernahrung können wir anbieten, in schwierigeren Fällen bitten wir aber um telefonische Absprache.
Zu jeder Hauptmahlzeit wird eine vegetarische Alternative angeboten, Salat steht selbstverständlich auch immer zur Verfügung. Auf dem Aushang des Speiseplans findet sich auch die Allergenkennzeichnung, trotzdem sollten sich Allergiker immer bei uns in der Küche melden.
Äpfel stehen immer zur freien Verfügung vor dem Speisesaal.
Lagerfeuer- & Grillabend bereitet die Küchenbesatzung natürlich auch nach Absprache vor und sorgt bei Bedarf für Vegetarisches oder z.B. für Geflügelwurst.
Veggietag
Jeden Donnerstag haben wir in Ban Horn einen vegetarischen Tag. Es wird erläutert, warum wir an dieser weltweiten Aktion teilnehmen und gleichzeitig ein Geschmacksrätsel gestellt. Es werden gesunde Alternativen angeboten, z.B. ein frisch zubereiteter veganer Brotaufstrich, der sog. „Pumuckel-Aufstrich“, wobei die Kinder die Zutaten erschmecken sollen. Bei drei richtig genannten Ingredienzien gibt es einen Preis. Lasst euch überraschen!
Die Schülerzimmer sind mit Stockbetten, einem Schrank pro Schüler, einem Tisch und Stühlen ausgestattet. Die Lehrerschlafzimmer sind individuell gestaltet. In der Regel bekommt jede Lehrkraft ein Einzelzimmer. Sollten sich mehr Lehrkräfte anmelden, als Lehrerzimmer vorhanden sind, so kann es in vorhergehender telefonischer Absprache zu Zusammenlegungen kommen.
Willkommen auf Amrum!
Das Schullandheim Ban Horn liegt im Norden der Insel Amrum, mitten in den Dünen, im Vogelschutzgebiet Amrum Odde. In unmittelbarer Nähe liegt der Badestrand auf dem Amrumer Kniep. Zudem ist das Schullandheim Treffpunkt für Exkursionen und Wanderungen in das direkt angrenzende Wattenmeer.
Anreise
In der Regel erreichen Sie die Insel Amrum über den Hafen Dagebüll. Die Abfahrtszeiten der Fähren finden Sie im Internet unter Faehre.de
Die Züge fahren direkt bis auf die Mole, genau wie die Busse der Reiseunternehmen. Fahrkarten für den Personentransport können direkt am Schalter gekauft werden. Für das Gepäck steht ein Gepäckanhänger bereit, der von Ban Horn aus bestellt wird. So können alle nur mit Tagerucksack aufs Schiff gehen. Wir empfangen die Gruppen in Wittdün auf dem Fähranleger, wo auch die Busse zur Weiterfahrt bereit stehen.
Vergleichspreise (unverbindlich):
26,00 € | Vollverpflegung |
---|
Das ADS-Schullandheim Ban Horn (auf Amrum) kann auch von Einzelgästen gebucht werden.
Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Essen sehr gut, auch glutenfreies Essen kompetent und problemlos möglich. Fantastische Lage, tolles Freizeitangebot. Ein Stern Abzug für renovierungsbedürftige Zimmer.
Wunderbare Lage , tolles Team
Danke. Ihre Bewertung wurde verschickt.
Danke. Ihre Belegungsanfrage wurde verschickt.
Anmeldung |
ADS-Grenzfriedensbund e. V. |
Frau Kim Hergenröder |
+49 (0461) 8693437 |
Zur Webseite |
Anmeldung | Hausanschrift |
ADS-Grenzfriedensbund e. V. | ADS-Schullandheim Ban Horn (auf Amrum) |
Frau Kim Hergenröder | Oodwai |
+49 (0461) 8693437 | 25946 Norddorf |
Zur Webseite | |
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Passend zu Ihrer Suchanfrage für Häuser in der Nähe