»Insel« - Ferienlager, Zeltplatz und mehr in Schlowe

19406 Borkow

Anmeldeanschrift

»Insel« - Ferienlager, Zeltplatz und mehr in Schlowe

Uhlenhorst 13
MVP- 19406 Borkow

Tel +49 (038485) 50146
Webseite:https://www.jkbbs.de/

Beschreibung

Die »Insel« ist ein besonderer Ort. Wir sind weder ein öffentlicher Campingplatz noch eine sterile Jugendherberge, sondern ein von den zwei innewohnenden sozialpädagogischen Fachkräften familiär geführtes und kreativ gestaltetes Ferienlager in einer wunderschönen Landschaft für Kinder, Jugendliche und ihre Gruppenleiter:innen. Für Menschen, die die Natur auch ohne Boomboxen genießen können, die die Nachbarschaft mit anderen Gastgruppen und uns schätzen und die (wie wir) Respekt und gegenseitige Mitmenschlichkeit als bedrohte Tugenden in einer verrohenden Welt schützen und pflegen wollen. 
 
Wir bieten bewusst und gerne einen einfachen Standard und ein, ungeachtet großer Fortschritte, noch immer sanierungsbedürftiges Projekt. Zehn Bungalows aus den 70er Jahren der DDR (mit 60 Betten) wurden mit kleinem Budget vor einigen Jahren liebevoll gestaltet. Zwei Bungalows wurden 2006 errichtet und mit Duschen und Heizung ausgestattet. Drei weitere moderne und gemütliche Bungalows, ebenfalls mit Duschen und Heizung, kamen 2025 hinzu, sodass jetzt 30 Betten für den ganzjährigen Betrieb zur Verfügung stehen. Auf den zwei erlengesäumten Zeltwiesen finden Gruppen mit jeweils bis zu 50 Teilnehmer:innen Platz. Zwei SV-Küchen und ein großes Duschhaus befinden sich in unmittelbarer Nähe.
 
Zentraler Treffpunkt der »Insel« ist das am Springbrunnen gelegene Café Wahrheit. Es öffnet täglich von 14 bis 16 Uhr und (bei Bedarf) abends und bietet Süßigkeiten, Getränke, Eis, Chips und ausgezeichneten italienischen caffè zu fairen Preisen. Das angrenzende Kulturhaus kann (betreut) für Kino, Tanz, Proben und Diskussionen genutzt werden. In der separaten Textilwerkstatt können angeleitete Näh- und Kreativworkshops stattfinden.
 
Wer zu uns kommen will, sollte sich mit unserer Website vertraut machen und per Mail oder Telefon persönlich mit uns Kontakt aufnehmen. 
 
Anfragen für Privatfeiern und Privaturlaube sind zwecklos!

Ausstattung

Räume:Werkstatt
Einrichtungen:Bühne, Kamin, Lagerfeuerstelle, Grillplatz, Terrasse
Geräte & Medien:Klavier, Instrumente, Internet, Einfache Tagungstechnik, Pädagogisches Personal, Beamer
Sport:Fahrräder, Volleyballfeld, Fußballplatz, Bolzplatz, Spielplatz, Tischtennisplatz, Boote

Im Kulturhaus steht Audio-, Video- und Lichttechnik ausschließlich zur betreuten Nutzung zur Verfügung. In der Textilwerkstatt können angeleitete Kreativangebote stattfinden.
Im Finnhaus gibt es kein zuverlässiges WLAN,. Es gibt aber einen Beamer und die Möglichkeit Notebooks für Vorträge anzuschließen.

Verpflegung

Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch, muslimisch, Cafe / Bistro vorhanden

Wir finden es sozialpädagogisch sinnvoll, wenn Gruppen sich selbstverpflegen! Wenn das geplante Programm während einer Freizeit zu es nötig macht, kochen wir auch gerne für euch.
Wir wünschen uns von unseren Gastgruppen dann aber Mithilfe in der Küche. Wir sind oft nur zu Zweit und wir wollen, dass insbesondere Kinder und Jugendliche nicht den Eindruck bekommen, sie seien im Hotel.

Zimmer und Räumlichkeiten

Schlafräume:45 Mehrbettzimmer mit bis zu 6 Betten
Gruppenräume:1 Raum unter 50 m²
4 Räume über 50 m²
2 Räume über 100 m²

Wir bieten derzeit 60 Betten in 6er Bungalows (mit WC und Waschbecken) sowie 30 Betten in 6er Bungalows (mit WC, Dusche, Heizung) und zwei Zeltwiesen für je 50 Menschen. Eine Besonderheit ist das Café Wahrheit mit gutem italienischen Kaffee, Kaltgetränken, Eis, Kuchen, Süßigkeiten mit Innenplätzen und einer überdachten Terrasse.

Für Schlechtwettertage und zum Essen (z.B. für Vollverpflegte) steht ein großer Saal mit Kaminofen zur Verfügung, zudem mehrere Seminarräume. Für Selbstversorger*innen sind 2 Küchen nutzbar. Es gibt ein Dusch- und Toilettenhaus.

Zur kostenlosen, pfleglichen Nutzung stehen 3 Ruderboote, 7 Kanus und zahlreiche Fahrräder zur Verfügung.

Der Zeltplatz

Platz für 100 Personen, fließend Wasser, Strom, Sanitäranlagen, Kochstelle, Dusche, Aufenthaltsraum

Das Gelände verfügt über mehrere große Wiesen.
Der Hauptzeltplatz (für bis zu 50 Personen), direkt am Selbstversorger- und Duschhaus (1 Küche, 16 Toiletten, 12 Duschen), ist eingerahmt vom Schlowe-Bach, dem Uferwald und dem Dorf Schlowe. Von hier kann man die 7 Kanus wassern und über den schmalen, dschungelartigen Wasserlauf auf den Kleinpritzer See oder den Borkower See schippern. Von dort geht es die Mildenitz hinab zur Warnow oder hinauf Richtung Goldberg.
Eine zweite Zeltwiese (mit eigener SV-Küche) ist umrahmt von hohen Bäumen und weit ab vom Dorf, sodass hier, in gepflegter Lautstärke und mit Rücksichtnahme auf Anwohner*innen und andere Gäste sehr lange in der Nacht der Gitarrenmusik gefrönt werden kann.

Umgebung

Entfernungen: Hallenbad (35,0 km), See (0,1 km), Meer (45,0 km), Bahnhof (35,0 km)

Schlowe ist ein Ortsteil von Borkow und liegt im Amt Sternberger Seenland, direkt am Kleinpritzer See in wunderschöner Landschaft. Das Dorf mit ca. 60 Einwohner*innen verfügt über eine öffentliche, ungesicherte Badestelle und einen Bootssteg, an dem auch unsere Ruderboote liegen. Der Kleinpritzer See ist fischreich und daher zum Angeln gut geeignet. Das Ferienlager mit seinen Bungalows aus den 70er Jahren befindet sich derzeit in einem mehrjährigen Sanierungsprozess, während dem wir aber schon Glanzpunkte setzen und die Kulturarbeit vorantreiben. Jährlich im Spätsommer veranstalten wir z.B. das »Lagerfeuerliederfestival« Hinzu kommen Filmveranstaltungen, Konzerte und Workshops und Märkte. Die Unterbringung ist zurzeit als »einfach« zu bezeichnen und daher am Besten für Gruppen aus Jugendverbänden geeignet. Toiletten und Waschbecken sind in den Bungalows vorhanden. Zukünftig soll es 8 Bungalows mit je 6 Betten für die ganzjährige Nutzung und 6 Biwaks mit Strohbetten, ohne Wasseranschluss, aber mit Ofen geben. 10 der derzeit 34 Bungalows werden entfernt, um die Anlage aufzulockern. Der Zeltplatz bietet Platz für 130 Menschen und mehr. Für alle Nutzer*innen steht ein großzügiges Dusch- und Toilettenhaus zur Verfügung, dessen Sanierung im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein wird. Drei Küchen können für die Selbstversorgung genutzt werden Das Y-förmige Finnhaus besticht durch seinen gut erhaltenen DDR-Charme. Es verfügt über einen großen Saal zum Essen (z.B. bei Vollverpflegung) und für die Freizeitgestaltung, z.B. zum Filmegucken über eine große Leinwand. Der Saal ist mit einem leistungsstarken Kaminofen beheizbar. In der oberen Etage befinden sich ein Tagungsraum, ein Bandraum, eine DDR-Lounge, ein DDR-Devotionalien-Shop eine Bücherei / Mediathek und ein kleines Gästezimmer. Das Finnhaus kann ganzjährig genutzt werden. Die Textilwerkstatt im Spätsommer 2021 eröffnet. Das Café Wahrheitund das Veranstaltungshaus hoffentlich 2022, abhängig von notwendigen Fördermitteln. Noch ist also vieles nicht fertig. Durch eine freundliche Atmosphäre und eine große Offenheit und durch unsere langjährige sozialpädagogische Erfahrung glauben wir dennoch schon jetzt ein attraktiver Ort für Kinder- und Jugendgruppenfahrten, für Seminare und kulturinteressierte Menschen zu sein.

Preise »Insel« - Ferienlager, Zeltplatz und mehr in Schlowe

Vergleichspreise (unverbindlich):

10,00 € Übernachtung
24,00 € Vollpension
8,50 € Zeltplatz

Die Gäste müssen mindestens für 10 Personen buchen.

Der Übernachtungspreis in unseren Bungalows wird hausweise berechnet. Die Bungalows verfügen über jeweils 6 Betten. Die Nutzung eines einfachen Bungalows kostet pro Nacht 60 €, die eines Bungalows mit Du und Heizung 90,00 € unabhängig von der Zahl der darin untergebrachten Gäste. Bei Vollbelegung der Bungalows ergibt sich für jeden Teilnehmenden der o.g. Übernachtungspreis i.H. von 10 bzw. 15 €.

Die Vollverpflegungspreise für Kinder von 3 bis 13 Jahren sind mit 12,00 € niedriger als oben angegeben. Kleinkinder unter 3 Jahren speisen kostenlos.