DJH-Jugendherberge Eichstätt

85072 Eichstätt

Anmeldeanschrift

DJH-Jugendherberge Eichstätt

Reichenaustr. 15
BAY- 85072 Eichstätt

Tel +49 (08421) 980410
Webseite:http://www.eichstaett.jugendherberge.de

Beschreibung

Eichstätt - zentral im "Naturpark Altmühltal gelegen - ist der ideale Platz um Kultur und Natur gleichzeitig kennenzulernen. Barock und zugleich jung präsentiert sich die Universitätsstadt am Altmühltal-Radweg und bietet Altes und Neues.

Die Altmühl lädt zu unterhaltsamen Paddeltouren ein, in den Steinbrüchen rund um Eichsätt können Sie mit Hammer und Meißel versteinerte Insekten und Pflanzen finden oder entdecken Sie die das wunderschöne Altmühltal per Fahrrad. Für praktisch alle Freizeitaktivitäten finden Sie im Naturpark Altmühltal die idealen Voraussetzungen.

Wer in den Steinbrüchen nicht fündig wird, kann in der DJH-Jugendherberge Eichstätt seine eigenen Fossilien basteln. Alle Angebote, die sich an Schulklassen und Gruppen richten, sind pädagogisch betreut. Imkern, Geocaching, Klettern - Abwechslung statt Langeweile heißt die Devise, Staunen das Motto.

Die zertifizierte DJH-Umwelt-Jugendherberge, direkt unter der Willibaldsburg gelegen, verfügt neben 122 Betten in Ein- bis 10-Bett-Zimmern über Spiel- und Aufenthaltsbereiche, ein keltisches Langhaus, einen Arbeitsraum Tischtennisplatten und einen Streetballkorb.

Ausstattung

Einrichtungen:Lagerfeuerstelle, Grillplatz
Geräte & Medien:Einfache Tagungstechnik, Programmangebot, WLAN, Beamer
Sport:Basketball Court, Volleyballfeld, Beach-Volleyballfeld, Tischtennisplatz, Boote

Tagungstechnik: Beamer, CD-Player, Diaprojektor, Digitalkamera, DVD-Player, Flipchart, Internetzugang (LAN), Internetzugang (WLAN), Leinwand, Magnetwand, Metaplanwand, Multifunktionswand, Overheadprojektor, PC-Arbeitsplatz, Pinnwand, Rednerpult, Tafel, TV-Gerät, Video-Recorder, Whiteboard

Freizeitangebote in /an der Jugendherberge: 2 Tischtennisplatten im Gelände; Tischtennis, Kicker und Airhockey im Haus; Waffeln backen, Popcorn selbst herstellen; Discoanlage im Haus; Basketballkorb, Spielwiese und Grillplatz; Außenspielgeräte (Jongliermaterial, Federball etc.); Kanadier (30 Plätze) können im Rahmen des Umweltstudienplatzes direkt von der Jugendherberge ausgeliehen werden.

Wir stellen gern unsere umfangreiche Sammlung an Gesellschaftsspielen zur Verfügung. Ausstattung für Radfahrer: Abschließbarer Fahrradraum, Trockenraum, Fahrradverleih, Reparaturmöglichkeit, Kartenmaterial, GPS-Geräteverleih

Verpflegung

Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch

Bio is(s)t besser

Die Jugendherbergen in Bayern hatten zuletzt im März 2020 ihre Palette von Lebensmitteln in BIO-Qualität deutlich erweitert. 2021 gehen wir konsequent die nächsten Schritte.*

Im Frühjahr 2020 hatten die Jugendherbergen in Bayern die Messlatte für Nachhaltigkeit abermals ein Stück höher gelegt: Über das bereits bestehende Angebot von BIO-Produkten aus Nudeln, Reis, Kaffee/Tee und Honig hinaus, hatten sich alle Häuser verpflichtet, Eier, Milch, Butter, Quark, Joghurt sowie Müsli und Äpfel ausschließlich in BIO-Qualität anzubieten. Corona und instabile Lieferketten hatten diesen Prozess zwar nicht gestoppt, aber doch verlangsamt.

Nun geht es mit voller Kraft weiter: Ab Juli können alle Häuser wieder verbindlich dieses Sortiment an BIO-Produkten anbieten. Damit nicht genug: In einem nächsten Schritt soll das gesamte Angebot an Gemüse und Obst in BIO-Qualität auf den Tisch kommen.

Ein großer Schritt in Richtung noch mehr Nachhaltigkeit, noch mehr Gesundheit und noch mehr Geschmack. Dabei gilt auch: wir wollen zunächst genau herausfinden, ob wir diese Lebensmittel künftig verlässlich und in der geforderten Qualität beziehen können, wie wir unsere Lagerhaltung anpassen müssen und welche (neuen) Rezepturen wir für unser Gäste entwickeln werden. Kurzum, bis Ende 2021 werden zunächst die Jugendherberge in Bayreuth, Possenhofen, Garmisch-Partenkirchen, Oberammergau und Würzburg diese Umstellung vollziehen, um aus den gewonnenen Erfahrungen die Umstellung auf BIO-Gemüse und BIO-Obst für alle Häuser so reibungslos wie möglich zu gestalten.

*Stand: 08.03.2021

Über den Tellerrand genießen

Unser „Gruß aus der Küche“: ein Speiseplan mit regelmäßigen vegetarischen Highlights ist unsere Antwort zum Thema Nachhaltigkeit

Man könnte die Küchen-Teams in den Jugendherbergen in Bayern auch „Story-Teller“ nennen. Denn mit ihren vegetarischen und oft auch veganen Rezepturen überraschen und begeistern sie reihenweise unsere Gäste. Oder anders gesagt: die kleine rote Beete, die Handvoll Spinat oder der einzelne Kohlrabi, die bei uns auf den Tisch kommen, sind Teil von etwas ganz Großem.

Das gute Gefühl, die Welt allein durch „Kraut & Rüben“ ein wenig besser machen zu können, wollen wir gern mit Ihnen teilen – mit täglich einem vegetarischen Gericht auf den Tellern in den bayerischen Jugendherbergen und mindestens einmal wöchentlich einem komplett „grünen“ Verpflegungstags.

Das spart nicht nur über 20 Prozent der CO2-Emission bei der Zubereitung der Verpflegung; die Gerichte sind darüber hinaus immer wieder ein Genuss, der im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand hinaus reicht.

Gesunden Appetit

Essenszeiten

Frühstück: 7:45 - 9:00 Uhr
Mittagessen: 11:45 - 12:45 Uhr
Abendessen 18:00 - 19:00 Uhr

Was gibt es zu Essen?

Die Vollpension beinhaltet neben dem reichhaltigen Frühstücksbuffet, ein ausgewogenes Mittagessen oder Lunchpaket und ein warmes Abendessen. Das Salatbuffet ist saisonal und gehört Mittags und Abends einfach dazu. Dazu bieten wir Ihnen Saftmischgetränke und Wasser aus unserem Sprudelwasserspender an.

Sonderverpflegungswünsche

Sonderverpflegungswünsche für Vegetarier, Allergiker (z.B. glutenfreie Ernährung) und schweinfleischlose Kost können gerne rechtzeitig mit uns abgesprochen werden.

Die "Semmel to go"

Wir bieten auch die "Semmel to Go" oder das Lunchpaket (Semmel selbst belegt, leckeres Obst, Schokoriegel, Getränk, süßes Teilchen) für Einzelgäste und Familien an, bitte am Vorabend an der Rezeption bestellen. Tagungsgäste können kleine oder große Kaffeepausen sowie Seminargetränke dazu buchen.

Zimmer und Räumlichkeiten

Schlafräume:1 Einzelzimmer
4 Doppelzimmer
20 Mehrbettzimmer mit 4 bis 10 Betten
Gruppenräume:4 Räume unter 50 m²

122 Betten in 25 Zimmern:
1 Einzelzimmer mit Dusche/WC
4 Zweibettzimmer, davon 3 Zimmer mit Dusche/WC
1 Dreibettzimmer mit Dusche/WC
2 Vierbettzimmer, davon 1 Zimmer mit Dusche/WC
4 Fünfbettzimmer, davon 1 Zimmer mit Dusche/WC
11 Sechsbettzimmer davon 2 mit Dusche/WC
1 Achtbettzimmer
1 Zehnbettzimmer

Ausstattung für Familien:
8 Schlafräume für Familien mit Du/WC (2 Bett- bis 6 Bettzimmer), 19 Schlafräume für Familien mit Etagendusche, 3 Kinder-Hochstühle, 3 Kinderbetten

Umgebung

Entfernungen: Hallenbad (3,0 km), Freibad (1,5 km), See (22,0 km), Bahnhof (0,7 km)

Freizeitangebote in der näheren Umgebung: Willibaldsburg (Fossilienmuseum), Diözesanmuseum und Dombesichtigung, Naturlehrpfad, Römercastell in Pfünz, Fossiliensteinbruch zu Fuß erreichbar, Werkzeug dafür ist in der Jugendherberge erhältlich, Freibad (ca. 10 Minuten zu Fuß), Kanadier, Fahrradverleih direkt vor Ort Die Jugendherberge liegt nur zehn Gehminuten von Bahnhof Eichstätt und der Stadtmitte entfernt, direkt unterhalb der Willibaldsburg, dem von weitem sichtbaren Wahrzeichen der Stadt. Die naturnahe Lage und die doch kurzen Wege in die Stadtmitte machen unsere Haus zum optimalen Stützpunkt im Naturpark Altmühltal Die Jugendherberge liegt zu Füßen der Willibaldsburg. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Strecke München - Treuchtlingen. In Eichstätt-Bahnhof umsteigen, mit der Regionalbahn nach Eichstätt-Stadt fahren. Vom Bahnhof Eichstätt Stadt sind es noch ca. 10 Minuten zu Fuß zur Jugendherberge. Anreise mit Bus/Pkw: A9 Nürnberg Richtung München, Ausfahrt Altmühltal über die Jurahochstraße nach Eichstätt. A9 München Richtung Nürnberg, Ausfahrt Ingolstadt-Nord, weiter über die B16 und B13 nach Eichstätt. In Eichstätt Richtung Willibaldsburg orientieren, in der Weißenburger Straße gegenüber der OMV Tankstelle in die Herbergshöhe abbiegen. Nach ca. 200 Meter in der Reichenaustraße liegt die Jugendherberge. Abholservice der Jugendherberge:Auf Wunsch vermittelt die Jugendherberge die Abholung der Klasse vom Heimatort und die Rückreise bzw. den Transfer vom Bahnhof Eichstätt Stadt zur Jugendherberge. Parkmöglichkeiten:An der Reichenaustraße ist Platz für ca. 15 PKW vorhanden.

Preise DJH-Jugendherberge Eichstätt

Vergleichspreise (unverbindlich):

22,40 € Übernachtung mit Frühstück
29,80 € Halbpension
35,20 € Vollpension

Die DJH-Jugendherberge Eichstätt kann auch von Einzelgästen gebucht werden.

Alle Preise pro Person und Übernachtung inkl. Bettwäsche.
Warmes Mittagessen gegen Aufpreis zubuchbar.

Preishinweise

Mitgliedschaft:
Gäste bis 26 Jahre (Junioren) zahlen einen Mitgliedsbeitrag von 7 Euro pro Jahr.
Der Beitrag für Einzelmitglieder ab 27 Jahre, Ehepaare und eheähnliche Gemeinschaften sowie für Familien beträgt 22,50 Euro. Einzelmitglieder und Familien, die ab Juni eines Jahres dem DJH erstmalig beitreten, bezahlen im Beitrittsjahr nur den halben Jahresbeitrag.
Schulen, Vereine, Verbände, Institutionen und Ausbildungsbetriebe zahlen für eine körperschaftliche Mitgliedschaft im DJH Landesverband Bayern aktuell 25 Euro pro Jahr.

27 plus:
Jugendherbergen sind in erster Linie für junge Menschen da. Gäste ab 27 Jahre zahlen vier Euro je Nacht mehr.

Familien:
Kinder unter 6 Jahren übernachten und essen in bayerischen Jugendherbergen kostenlos (bei Aufenthalt der Familie im Rahmen der Familienmitgliedschaft). Eltern mit mindestens einem minderjährigen Kind bezahlen bei Familienaufenthalten nur den Juniorpreis.

Bettwäsche:
Die Bettwäsche ist im Preis enthalten.

Freiplätze:
Die bayerischen Jugendherbergen bieten zwei Freiplätze für jede Schulklasse ab 22 Teilnehmern (20 abzurechnende Personen) bei mindestens vier Übernachtungen mit Vollpension. Förderschulen erhalten unabhängig von der Klassenstärke mindestens einen Freiplatz.

Alle Angaben ohne Gewähr