Hufeisenstr. 4
HES- 63599 Biebergemünd
Tel +49 (06183) 900778
Webseite:http://www.slhl.de/
Ein Ort für alle, die die Stille der Natur schätzen, unter sich sein wollen, sich selbst versorgen und frei ihren Aufenthalt gestalten möchten. Das Selbstversorgerhaus Lützel bietet den Raum für Veranstaltungen und Maßnahmen mit Gruppen (Seminare, Kurse, Freizeiten, Tagungen).
Das Haus liegt im kleinsten Ortsteil von Biebergemünd mitten im Naturschutzgebiet Spessart mit weiten Wald- und Wiesengebieten und vielen Wanderwegen auf einem vielseitig nutzbaren Gelände.
Die Mindestbelegungszahl liegt bei 16 Personen, die Mindestbelegungsdauer bei 2 Nächten.
Das Haus wird immer nur an eine Gruppe vermietet.
Leider können wir keine Haustiere beherbergen.
Für die Freizeitgestaltung stehen zur Verfügung:
Bolzplatz (mit Fußballtor), Lagerfeuerplatz, fahrbare Tischtennisplatte, Outdoor-Spielgeräte, Tischkicker, Brett- und Kartenspiele, Bücher, Zeitschriften
Öffentlicher Kinderspielplatz (bis 12 Jahre) direkt neben dem Gelände des Selbstversorgerhaus, großer Sportplatz im Nachbarort (1 km)
Das Dorfgemeinschaftshaus mit Bühne und Saal im Nachbarortsteil Breitenborn (fußläufig erreichbar) ist zusätzlich buchbar.
Vor einer Anfrage bitte den Belegungskalender auf dieser Seite ansehen, um die freien Termine für ihre Belegung vorab zu erfahren und ihre Anfrage zu konkretisieren!
Räume: | Werkstatt |
---|---|
Einrichtungen: | Lagerfeuerstelle, Terrasse |
Geräte & Medien: | Internet, Einfache Tagungstechnik, WLAN, Beamer |
Sport: | Bolzplatz, Spielplatz, Tischtennisplatz |
Die Unterkunft ist teilweise behindertengerecht: Freizeithalle, Appartement, Blaues Zimmer, Bettenhaus (Schlafräume, WCs, Waschräume), Holzpavillion, Atelier, Küche, Nebenzimmer & Schankraum sind barrierearm, Außentoiletten, Außengelände
Die Zimmer sind frisch renoviert und mit neuen Doppelstockbetten (Holz) und Matratzen ausgestattet. Bettlaken, Schlafsack oder Bettdecke+Kissen müssen mitgebracht werden!
Unser Haus ist ein reines Selbstversorgungshaus, in dem die Gruppen ihre Speisen und die Mahlzeiten, sowie die Essenszeiten selbst organisieren und kreativ gestalten können.
Dafür steht eine gut ausgestattete Küche mit 2 E-Herden, Kühlschrank, Gefrierschrank und Industrie-Spülmaschine zur Verfügung.
Auf unserer Homepage sind die Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung aufgeführt (Menüpunkt: Reservierung, dort ganz unten auf der Seite).
Schlafräume: | 7 Mehrbettzimmer mit 3 bis 6 Betten |
---|
Gruppenräume: | 3 Räume unter 50 m² 1 Raum über 50 m² |
---|
Im Bettenhaus befinden sich 4 barrierearme Mehrbettzimmer mit je 6 Betten (Doppelstock), sowie 1 barrierearmes Mehrbettzimmer mit 4 Betten (Doppelstock) und Bad/WC. Außerdem stehen hier 2 große Waschräume und 3 WCs zur Verfügung. Der große Duschraum mit Duschkabinen ist nur über Stufen zu erreichen.
Als zusätzliche Schlafräume sind das barrierearme Appartement (32 m², 3 Betten) mit Bad/WC gegen Aufpreis und das Blaues Zimmer (4 Betten) ohne Mehrkosten buchbar.
Für große Gruppen stehen darüber hinaus 6 Zustellbetten zur Verfügung.
Für die Arbeit mit Gruppen gibt es einen großen Gruppenraum (49 m²) mit 2 Pinnwänden und Flipchart, den Essraum (32 m²), der mit Pinnwand und Flipchart auch gut als Gruppenraum nutzbar ist und einen kleinen Gruppenraum (18 m²). Für handwerkliche/künstlerische Arbeit eignet sich das Atelier (30 m²).
Zur Verfügung stehen außerdem eine Vorratskammer mit Regal zur Lagerung der Lebensmittel und ein Putzraum mit Waschmaschine.
Leinwand und Beamer sind auf Anfrage ausleihbar.
Entfernungen: | Hallenbad (10,0 km), Freibad (5,0 km), See (15,0 km), Bahnhof (10,0 km) |
---|
Ausflugsziele: Gelnhausen (z.B. Stadtführung, Kaiserpfalz, Freibad, Hallenbad), Biebergemünd (z.B. Kulturrundwege, Kanufahren auf der Kinzig, Freibad), Ronneburg, Bad Orb (z.B. Saline, Therme, Naturerlebnis-Freibad), Gebrüder-Grimm-Stadt Steinau (z.B. Puppentheater, Erlebnispark Steinau an der Straße), Bad Soden-Salmünster (z.B. Therme), Frankfurt am Main (z.B. Stadtführung, Museen, Theater)... Wanderungen im hessischen Teil des Naturschutzgebiets Spessart (Kartenmaterial vor Ort)
Vergleichspreise (unverbindlich):
8,50 € | Selbstverpflegung |
---|
Die Gäste müssen mindestens für 16 Personen und 2 Nächte buchen.
Die Übernachtungspreise richten sich nach dem Alter der teilnehmenden Personen. Unsere Mindestteilnahmegröße liegt bei 16 Personen insgesamt (Kinder, Jugendliche und Erwachsene).
Kinder (4 - 12 Jahre) zahlen 8,50 € / Nacht, Jugendliche (13 - 17 Jahre) zahlen 10,00 € / Nacht, Erwachsene (ab 18 Jahre) zahlen 12,50 € / Nacht.
Tagesgäste im Alter von 4-12 zahlen pro Tag 5,00 €, Jugendlichen (13 - 17 Jahre) zahlen 6,00 € / Tag und Erwachse (ab 18 Jahre) zahlen 8,00 € / Tag.
Wasser und Strom, Warmwasser und Heizung werden nach Verbrauch berechnet.
Pauschal fallen an:
Endreinigung 285 €, Verwaltungspauschale 75 €, Energiegrundgebühr pro Tag 5 €.
Sollten Sie das Appartement zusätzlich anmieten wollen, werden zusätzlich 30,00 € / Nacht berechnet.
Im Falle einer Stornierung berechnen wir grundsätzliche folgende Ausfallgebühren:
- bis zu drei Monaten vor Belegungstermin: 25,00 € pro Tag bei Wochenendbelegung, 15,00 € pro Tag bei Belegung unter der Woche
- innerhalb von drei Monaten vor Belegungstermin: 50% der Übernachtungskosten
- innerhalb von fünf Tagen vor Belegungstermin: 100% der Übernachtungskosten
Für diese Regelung im Interesse der Wirtschaftlichkeit unserer Einrichtung bitten wir Sie um Ihr Verständnis.