Aldegrever Weg 1
NRW- 59519 Möhnesee
Tel +49 ()
Webseite:https://schullandheim.de/schullandheim/schullandheim-des-aldegrevergymnasiums-soest-186.html
Unser SLH liegt direkt am Südufer des Möhnsees auf eigener Halbinsel im größten zusammenhängenden Waldgebiet von NRW. Es eignet sich besonders für Schulklassen und Jugendgruppen. Großes Grundstück, viele Spielmöglichkeiten. Zentralort Körbecke (großes Freizeitangebot). Soest (Stadt des deutschen Mittelalters): 11 km (Busverbindung). TV, Video, DVD. Der Preis gilt für Belegung von mehr als 3 Tagen.
Unser Haus wird auch vermehrt von Familienfreizeiten benutzt, die sehr zufrieden mit dem Haus, der Umgebung und dem Essen sind. Viele Besucher kommen regelmäßig wieder.
Unser Haus wird grundsätzlich nur mit einer Gruppe belegt, deshalb sollte die Gruppengröße mindestens 15 Personen betragen. Bei geringerer Anzahl müssen wir den Preis erhöhen.
Einrichtungen: | Lagerfeuerstelle, Grillplatz |
---|---|
Geräte & Medien: | Klavier, Einfache Tagungstechnik, Programmangebot |
Sport: | Basketball Court, Volleyballfeld, Fußballplatz, Sportplatz, Bolzplatz, Tischtennisplatz |
Der Katamaran „MS Möhnesee“ lädt im Sommer stündlich ein zu Schiffsrundfahrten.
Wanderungen oder forstkundliche Führungen im Naturpark Arnsberger Wald erschließen ein großes naturbelassenes Waldgebiet, in dem die heimische Pflanzen und Tierwelt beobachtet werden kann. Gut gekennzeichnete Wanderwege lassen die Wahl zwischen Spaziergängen, Halbtags und Ganztagswanderungen.
Empfehlenswert ist auch eine Besichtigung des Tunnels in der Sperrmauer mit anschließender Diaschau im Kraftwerk der Möhnetalsperre. Geschichte und Funktion der Talsperre sowie wichtige Aspekte der umgebenden Landschaft werden hier, aber vor allem im Landschaftsinformationszentrum (LIZ) neben vielfältigen anderen Informationen zur Pflanzen und Tierwelt in und am See den Besuchern auf anschauliche Weise nahegebracht.
Eigene Halbinsel zum Baden oder Bootfahren mit eigenen Booten, Steg vorhanden.
Fernsehen (siehe Bild) mit sämtlichen Anschlüssen für DVD, Laptop etc.
Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch, muslimisch, Vollwert, diätisch
Unsere Küche ist hervorragend ausgestattet und bietet somit vielfältige Möglichkeiten der Verkostung. Spezielle Wünsche können jederzeit mit unserer Heimmutter abgesprochen werden.
Schlafräume: | 1 Einzelzimmer 2 Doppelzimmer 7 Mehrbettzimmer mit 4 bis 6 Betten |
---|
Gruppenräume: | 3 Räume unter 50 m² |
---|
Im Parterre gibt es 3 6-Bett-Zimmer und 3 4-Bett-Zimmer und ein Betreuer-Zimmer für eine Person. Desweiteren gibt es einen Multimedia-Tagesraum und einen weiteren Tagesraum. Es gibt weiterhin jeweils eine Herren- und Damentoilette.
Über die Treppe erreicht man im Obergeschoss ein weiteres Zimmer für vier Personen und zwei Lehrerzimmer mit jeweils zwei Schlafplätzen. (Insgesamt also 34 Schülerbetten und 5 Lehrerbetten.) Die Lehrerzimmer verfügen über eigene Duschen und Waschgelegenheiten. Einige weitere Notbetten stehen ebenfalls noch zur Verfügung.
Waschräume und Toiletten für die Schüler/ -innen befinden sich im Souterrain, ebenso der Speiseraum (56 qm). Ausstattung:
Jungen: 4 Toiletten und 3 Urinals, 3 Duschen, 6 Waschbecken (Souterrain); 1 Toilette EG
Mädchen: 4 Toiletten, 3 Duschen, 6 Waschbecken (Souterrain); 1 Toilette EG
Entfernungen: | Hallenbad (4,0 km), Freibad (2,0 km), See (0,1 km), Bahnhof (11,0 km) |
---|
Ein lohnendes Ausflugsziel ist Soest, die heimliche Hauptstadt Westfalens, die im Mittelalter zu den vier größten und reichsten Städten Deutschlands gehörte. Die großen Grünsandsteinkirchen, das Rathaus und die fast gänzlich erhaltene Stadtmauer sowie viele liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser im mittelalterlichen Stadtkern geben noch heute ein eindrucksvolles Zeugnis von der einstigen Größe dieser Hansestadt. Vom Landheim aus ist Soest mit dem Linienbus erreichbar. Spiel und Sport in gesunder Waldluft das hauseigene Gelände und die direkte Umgebung unseres Landheims bieten dazu vielfältige Möglichkeiten. Volleyball, Fußball und Tischtennis können vor der Haustür gespielt werden. Der Wald hinter dem Haus lädt mit nahem Trimmpfad und Abenteuerspielplatz zu Frühsport und Geländespielen ein. Zehn Minuten Weg über die Fußgängerbrücke führen auf die nördliche Seeseite nach Körbecke (Ärzte, Apotheken, Einkaufsmöglichkeiten, Sporthalle Sehenswürdigkeiten), oder den Freizeitpark, wo außer Sportfeldern für Ballspiele auch Minigolf und Bootsverleih angeboten werden. In den Monaten Mai bis September sind die Strandbäder in Körbecke, Delecke und Wamel geöffnet und von September bis April kann man im Eissportzentrum Echtrop Schlittschuh laufen. 100 Meter eigenes Seeufer (Benutzung des Bootssteges für Wassersportgruppen möglich)
Vergleichspreise (unverbindlich):
30,00 € | Übernachtung mit Frühstück |
---|---|
40,00 € | Halbpension |
42,00 € | Vollpension |
Die Gäste müssen mindestens für 15 Personen und 2 Nächte buchen.