Die Herberge Forsthaus Friedrichshohenberg steht für ein Projekt naturverbundenen Lebens und Arbeiten - "Einfach Leben". Die Besinnung auf das Wesentliche, Lebenswerte und der Ruhe im Einklang mit Natur und Landschaft sind die Sinnstellung des Projekts. Im eigenen Backhaus gibt es gebackenes Sauerteigbrot, Kräuter, Früchte und Gemüse aus dem Bauerngarten, selbst erzeugte Säfte und andere Obstprodukte sowie die ökologisch ausgerichtete Unterkunft. Auch bäuerliche Handwerks- und Hauswirtschaftstechniken werden praktiziert, zum Zuschauen und auf Wunsch gern auch zum Mitmachen.
Einrichtungen: | Grillplatz |
---|---|
Geräte & Medien: | Internet, Einfache Tagungstechnik, Pädagogisches Personal, Programmangebot, WLAN, Beamer |
Sport: | Fahrräder, Bolzplatz, Tischtennisplatz |
Die Unterkunft ist teilweise behindertengerecht: Untere Herberge mit dem Rollstuhl zu erreichen, der Gastraum ist über drei Stufen zu erreichen.
In den liebevoll restaurierten Innenräumen der historischen Dreiflügelanlage stehen verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das Angebot reicht
von 2 und 3 - Bettzimmern bis hin zum Schlafsaal mit 3, 6 Doppelstockbetten oder 11
Einzelbetten. Eine moderne Gästeküche und ein historisches Backhaus laden auf Anfrage zum Mitmachen ein.
Bettwäsche inkl., Frühstück, HP und VP kann auf Anfrage dazu gebucht werden. Bemerkungen / Besonderheiten: Galerie mit Café (ehrenamtlich geöffnet am Sa, So,
Feiertags), mittelalterliches Essen in der Schwarzen Küche, Schülerprojekte und Abenteuer Klassenfahrt. Hochzeiten und Feierlichkeiten jeder Art. 1 Gruppenraum mit Beamer und Leinwand vorhanden. W-LAN im Gruppenraum.
Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch, muslimisch, Vollwert, diätisch
Platz für 8 Personen, fließend Wasser, Strom, Sanitäranlagen, Kochstelle, Dusche, Aufenthaltsraum
Der Zeltplatz kann nur zusammen mit dem Forsthaus Friedrichshohenberg (Herberge) gemietet werden.
Entfernungen: | Hallenbad (18,0 km), See (25,0 km), Bahnhof (20,0 km) |
---|
Ausflugsziele: Ein Netz von Wanderwegen führt zur Konradsburg, zur Endorfer Turmwindmühle, zur Alten Ziegelei Wieserode, zum englischen Landschaftspark Degenershausen und zur Burg Falkenstein. Günstig ist die Anbindung der Herberge am Friedrichshohenberg an den europäischen Radwanderweg R1, den Europawanderweg E11 (Nordsee-Masuren), den Harzrundweg und den St. Jakobus Pilgerweg (Berlin - Santiago de Compostela). Wandern Sie bei uns auf Schusters Rappen oder fahren Sie mit dem Rad ins Selketal und die Harzregion. Weitere Ziele: Aschersleben, Burg Falkenstein, Weltkulturerbestadt Quedlinburg, Brocken, Harztour/-wanderungen, Rübeländer Tropfsteinhöhlen, Fahrten mit den Harzer Schmalspurbahnen.
Freizeit: Wandern, Radfahren
Vergleichspreise (unverbindlich):
21,50 € | Selbstverpflegung |
---|---|
27,50 € | Übernachtung mit Frühstück |
33,50 € | Halbpension |
39,50 € | Vollverpflegung |
12,50 € | Zeltplatz |
---|---|
17,50 € | Zelten mit Frühstück |
20,50 € | Zelten mit Halbpension |
27,50 € | Zelten mit Vollverpflegung |
Das Forsthaus Friedrichshohenberg (Herberge) kann auch von Einzelgästen gebucht werden.
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Danke. Ihre Bewertung wurde verschickt.
Danke. Ihre Belegungsanfrage wurde verschickt.
Anmeldung |
Konradsburg e. V. |
+49 (034743) 92564 |
Zur Webseite |
Anmeldung | Hausanschrift |
Konradsburg e. V. | Forsthaus Friedrichshohenberg (Herberge) |
+49 (034743) 92564 | Jägerhaus 1 |
Zur Webseite | 06463 Ermsleben |
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Passend zu Ihrer Suchanfrage für Häuser in der Nähe