Übernachtung im Kloster Lorch: Unser Haus verfügt über 14 Doppelzimmer - bei größeren Gruppen können wir die Plätze auf Anfrage über Klappmatratzen ausweiten. Da wir uns in denkmalgeschützten Gemäuern befinden, haben wir keinen Wasseranschluss in den Zimmern - es stehen jedoch neu eingerichtete Dusch- und Sanitäreinrichtungen auf dem Stockwerk zur Verfügung.
Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten in Lorch und Umgebung. Führungen durch das gesamte Klosterareal mit Klosterkirche, Kräuter- und Sinnesgarten, Stauferrundbild und Vorführungen in der angrenzenden Falknerei (nach Vereinbarung mit dem Touristikbüro Kloster Lorch). Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, Wandermöglichkeiten, Schwabenpark, verschiedene Badeseen und Grillplätze in der Nähe. Spielplatz direkt auf dem Klosterareal.
Geräte & Medien: | Klavier, Einfache Tagungstechnik, Beamer |
---|
Die Unterkunft ist teilweise behindertengerecht: Auf Anfrage Aufzug möglich; keine behindertengerechten sanitären Anlagen
Die Gruppen- und Seminarräume sind flexibel mit Tischen und Stühlen vermietbar. Die Seminarräume sind grundsätzlich mit Whiteboards/ Tafeln ausgestattet. Medien wie Flipchart, Beamer oder DVD-Player oder Fernseher können auf Anfrage ausgeliehen werden.
Selbstversorgung/ Verpflegung
Unsere gut ausgestattete Küche mit zwei hohen Kühlschränken, einer Geschirrspülmaschine und einem Herd mit Backofen bietet gute Möglichkeiten zur eigenen Versorgung.
Unser Haus verfügt über 14 Doppelzimmer, die auch als Einzelzimmer vermietet werden. Bei größeren Gruppen können wir die Übernachtungsmöglichkeiten mit Klappmatratzen ausweiten.
Bitte bringen Sie Ihre Bettwäsche selbst mit. Falls Sie es vergessen haben oder auf Anfrage erhalten Sie Bettwäsche bei uns gegen eine Leihgebühr.
Die benutzten Räume und Zimmer sind besenrein zu hinterlassen. Die entsprechenden Geräte und Putzmittel stellen wir Ihnen zur Verfügung. Die anschließende Endreinigung der Räume erfolgt durch uns und ist gebührenpflichtig.
Tiere sind nicht erlaubt.
Entfernungen: | Hallenbad (15,0 km), Freibad (15,0 km), See (5,0 km), Bahnhof (0,5 km) |
---|
Unsere Selbstversorgereinrichtung befindet sich in einer ehemaligen Klosteranlage im Prälaturgebäude. Das Kloster Lorch ist auf einer Anhöhe wunderschön gelegen. Es stehen Parkplätze direkt vor dem Klostergelände zur freien Verfügung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Kloster Lorch ebenfalls mit einer Regionalbahn erreichbar. Der Bahnhof ist ca. 15-20 Min. zu Fuß erreichbar.
Anfahrtsmöglichkeiten und Parkplätze
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof in Lorch, von dort sind es wenige Gehminuten bis zum Kloster (10-15 Min.)
Mit dem PKW: aus Richtung Stuttgart oder Schwäbisch Gmünd über die B29, Ausfahrt Lorch Ost in Richtung Alfdorf/ Welzheim fahren, dann der Beschilderung zum Kloster Lorch folgen.
Parkmöglichkeiten: Bitte benutzen Sie den Parkplatz direkt nach der Einfahrt zum Kloster Lorch rechts unten. Die Einfahrt ins Klosterareal nach dem Torgebäude ist nicht gestattet, in Ausnahmefällen und mit Absprache kann man zur Be- und Entladung direkt vor das Prälturgebäude gefahren werden.
Vergleichspreise (unverbindlich):
21,00 € | Übernachtung |
---|
Diakonische Institut für Soziale Berufe Lorch kann auch von Einzelgästen gebucht werden.
Übernachtungspreise:
Übernachtung pro Person 26,00 €
bei mehrtägiger Buchung (p. Person/Nacht) 21,00 €
Gruppenpauschale ab 10 Personen bzw. di-interne-Gruppen (p. Person/Nacht) 18,00 €
Kinder zw. 6 und 12 Jahren oder Übernachtung auf Klappmatratze 14,00 €
Seminar-, Gruppenräume:
Unsere Seminargäste können verschiedene Seminarräume mieten:
80,00 € für einen Kursraum
50,00 € für einen Seminarraum
Zudem gibt es einen gemütlichen Aufenthaltsbereich mit Sofaecke und Klavier.
Es ist alles sehr unkompliziert gelaufen und vorab war der Kontakt sehr nett und freundlich :-)
Zweckmäßig eingerichtete Zimmer, die sauber waren. Große Gemeinschaftsräume incl. Tischkicker. Küche voll eingerichtet. Tolle Kaffeemaschine. Sanitärräume sauber. Herrliche Umgebung
Wir waren rund um zufrieden. Alles passte wie mit Frau Heider ausgemacht. Vielen Dank gerne wieder.
Die Informationen im Internet waren adäquat und hilfreich. Ich durfte mir die Unterkunft mehrmals anschauen und wurde von Frau Haider und Frau Schmid sehr freundlich betreut und informiert. Die Zimmer sind großzügig, ordentlich, gut belichtet, sauber. Manche Gäste empfanden die Matratzen als zu hart. Die sanitären Anlagen sind hygienisch und angenehm. Was nicht so angenehm ist, dass man jeden Schritt im Flur hört. Und schade ist auch, dass die meisten Zimmer in Richtung Süden zur befahrenen Bundesstraße hin liegen, die ja doch recht laut ist. Die Küche und die Räumlichkeiten unten sind prima, gut organisiert, die abgetrennten Nebenräume eignen sich gut für kleine Extraveranstaltungen. Die Rampe zur Küche ist etwas gefährlich, da sie zu rutschig ist. Wir sind die Schelmenklinge hochgelaufen und zur Schillergrotte, was zwei ganz mystische Orte sind. Zwei Autos hatten wir am Ortsausgang von Bruck stehen. Gut auch die Bäckereien im Ort, die sonntags geöffnet haben und eine kleine Lebensmittelabteilung haben.
Danke. Ihre Bewertung wurde verschickt.
Danke. Ihre Belegungsanfrage wurde verschickt.
Anmeldung |
Diakonisches Institut für Soziale Berufe |
Frau Silvia Heider |
+49 (07172) 1899090 |
Zur Webseite |
Anmeldung | Hausanschrift |
Diakonisches Institut für Soziale Berufe | Diakonisches Institut für Soziale Berufe Lorch |
Frau Silvia Heider | Kloster Lorch |
+49 (07172) 1899090 | 73547 Lorch (Württemberg) |
Zur Webseite | |
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.
Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Passend zu Ihrer Suchanfrage für Häuser in der Nähe