Beschreibung

Die Aktiv und Fit|Jugendherberge Donauwörth bietet sowohl für Schulklassen als auch für andere Gruppen passende Unterkunftsmöglichkeiten und geeignete Programme. Die diversen Pauschalen und Bausteine sind abgestimmt auf das Aktiv und Fit-Konzept (Bewegen, Ernähren, Entspannen, soziales Miteinander) bzw. auf den Grundschul-Lehrplan Plus. Sie beschäftigen sich mit den Themen Natur und Umwelt, Geschichte und Kultur, Erlebnispädagogik und Teambildung, Selbstfindung, Ausdrucksfähigkeit und Theater.

Musik-, Theater- und Sportgruppen sind dort jederzeit willkommen, werden ebenso wie andere Tagungsgruppen bestens versorgt, so dass sie sich in einem unserer ruhigen Gruppenraum ihren Proben, Diskussionen oder Weiterbildungseinheiten widmen können. Auch diese Gruppen können auf Tagungspauschalen zurückgreifen. Auf Wunsch erhalten sie Tipps für die Freizeitgestaltung und Unterstützung bei der Organisation.

Donauwörth liegt mittendrin - das gilt auch für seine Umgebung. Riesebene, Schwäbische Alb, Frankenjura sowie das Schwäbische Donautal sind in kurzer Zeit erreichbar - ein Paradies für Wanderer und Fahrradfahrer. So führen zahlreiche beliebte Fernradstrecken, wie z.B. der Donau-Radweg oder der Radweg Romantische Straße auch durch Donauwörth oder starten wie die Via Claudia Augusta direkt in Donauwörth.

Für Wasserfreunde ist das Freibad mit 90 m langer Rutsche in ca. 20 Minuten ab der Jugendherberge Donauwörth erreichbar oder Paddelbegeisterte können sich im Ort ein Kanu ausleihen. Ebenso empfehlenswert ist der Besuch des Käthe-Kruse-Puppenmuseums oder Ausflüge ins LEGOLAND, zur Harburg oder ins Riesenkratermuseum nach Nördlingen.

Hier kommt jeder auf seine Kosten - egal ob Sie an sportlichem, teambildendem oder kulturellem Schwerpunkt interessiert sind - wir haben das richtige Angebot für Sie!

Ausstattung

Geräte & Medien:Instrumente, Internet, Professionelle Tagungstechnik, Programmangebot, WLAN, Beamer
Sport:Beach-Volleyballfeld

Für Radfahrer: Abschließbarer Fahrradraum, Trockenraum, Fahrradverleih, Reparaturmöglichkeit, Kartenmaterial. Ausstattung für Familien: 1 Schlafraum für Familien mit Du/WC, 16 Schlafräume für Familien mit Etagendusche, Spielecke, Kleinküche / Möglichkeit, Speisen und Getränke für Kleinkinder zu erwärmen, 1 Kinder-Hochstuhl, 2 Kinderreisebetten

Freizeitangebote in /an der Jugendherberge: Tischtennisplatten im und am Haus, Kicker, Verleih von Gesellschaftsspielen (Tabu, Scotland Yard etc.), Ghettoblaster, DVD-Player, CD-Player, Großer Garten für Gruppenspiele, Beach-Volleyball, Federballsets, großes Schwungtuch, Springseile und weitere Sportutensilien, Feuerschale zum Ausleihen.

Drei Gruppenräume unterschiedlicher Größe, Mehrzweckraum (zum Beispiel für Tutti-Proben von Orchestern und Kapellen), Entspannungsraum, Clubraum (Lehrerzimmer), Gästeküche.

Verpflegung

Verpflegungsmöglichkeiten: vegetarisch

Bio is(s)t besser

Die Jugendherbergen in Bayern hatten zuletzt im März 2020 ihre Palette von Lebensmitteln in BIO-Qualität deutlich erweitert. 2021 gehen wir konsequent die nächsten Schritte.*

Im Frühjahr 2020 hatten die Jugendherbergen in Bayern die Messlatte für Nachhaltigkeit abermals ein Stück höher gelegt: Über das bereits bestehende Angebot von BIO-Produkten aus Nudeln, Reis, Kaffee/Tee und Honig hinaus, hatten sich alle Häuser verpflichtet, Eier, Milch, Butter, Quark, Joghurt sowie Müsli und Äpfel ausschließlich in BIO-Qualität anzubieten. Corona und instabile Lieferketten hatten diesen Prozess zwar nicht gestoppt, aber doch verlangsamt.

Nun geht es mit voller Kraft weiter: Ab Juli können alle Häuser wieder verbindlich dieses Sortiment an BIO-Produkten anbieten. Damit nicht genug: In einem nächsten Schritt soll das gesamte Angebot an Gemüse und Obst in BIO-Qualität auf den Tisch kommen.

Ein großer Schritt in Richtung noch mehr Nachhaltigkeit, noch mehr Gesundheit und noch mehr Geschmack. Dabei gilt auch: wir wollen zunächst genau herausfinden, ob wir diese Lebensmittel künftig verlässlich und in der geforderten Qualität beziehen können, wie wir unsere Lagerhaltung anpassen müssen und welche (neuen) Rezepturen wir für unser Gäste entwickeln werden. Kurzum, bis Ende 2021 werden zunächst die Jugendherberge in Bayreuth, Possenhofen, Garmisch-Partenkirchen, Oberammergau und Würzburg diese Umstellung vollziehen, um aus den gewonnenen Erfahrungen die Umstellung auf BIO-Gemüse und BIO-Obst für alle Häuser so reibungslos wie möglich zu gestalten.

*Stand: 08.03.2021

Über den Tellerrand genießen

Unser „Gruß aus der Küche“: ein Speiseplan mit regelmäßigen vegetarischen Highlights ist unsere Antwort zum Thema Nachhaltigkeit

Man könnte die Küchen-Teams in den Jugendherbergen in Bayern auch „Story-Teller“ nennen. Denn mit ihren vegetarischen und oft auch veganen Rezepturen überraschen und begeistern sie reihenweise unsere Gäste. Oder anders gesagt: die kleine rote Beete, die Handvoll Spinat oder der einzelne Kohlrabi, die bei uns auf den Tisch kommen, sind Teil von etwas ganz Großem.

Das gute Gefühl, die Welt allein durch „Kraut & Rüben“ ein wenig besser machen zu können, wollen wir gern mit Ihnen teilen – mit täglich einem vegetarischen Gericht auf den Tellern in den bayerischen Jugendherbergen und mindestens einmal wöchentlich einem komplett „grünen“ Verpflegungstags.

Das spart nicht nur über 20 Prozent der CO2-Emission bei der Zubereitung der Verpflegung; die Gerichte sind darüber hinaus immer wieder ein Genuss, der im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand hinaus reicht.


Gesunden Appetit!

Essenszeiten

Frühstück: 7:30 - 9:00
Mittagessen: 12 :00 - 13:00 (nur wenn gebucht)
Abendessen: 18:00 - 19:00
Änderungen der Essenszeiten sind nach vorheriger Absprache in Einzelfällen möglich.

Ob Frühstück, warme Mahlzeiten oder kalter Imbiss: Unser Augenmerk gilt einer wohlschmeckenden, gesunden Verpflegung. Selbstverständlich achten wir auf eine ausgewogene Verteilung der Nährstoffe, auf die Verwendung von frischen, regionalen Produkten und auf altersgerechte Speisen. Auf jeden Fall gehen wir (nach entsprechender rechtzeitiger Absprache) gern auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Gäste ein. Gruppen, die bei uns Fortbildungen durchführen, wählen im Regelfall die Vollpension bestehend aus Frühstücksbuffet, warmem Mittagessen und einem kalten Abendessen. Für Schulklassen hat sich unser Angebot Vollpension/Lunch bewährt, das Frühstücksbuffet, Lunchpaket (für die Unternehmungen) und ein warmes Abendessen beinhaltet. Die Zutaten fürs Lunchpaket (z. B. Obst, Gemüse, Süßes, Brote, Semmeln, Getränk) stehen beim Frühstück zusätzlich bereit, so dass die Gäste sich das Lunchpaket nach den eigenen Wünschen zusammenstellen können. Für das Abfüllen von Getränken empfehlen wir unseren Gästen, bereits von zu Hause eine Trinkflasche mitzubringen.

Sprechen Sie uns an, es ist fast alles möglich!

Nach rechtzeitiger vorheriger Absprache (vor Ihrem Aufenthalt) bietet Ihnen unser Küchenteam eine vielfältige Palette an Verpflegungsmöglichkeiten an: - Berücksichtigung von besonderen gesundheitlichen, ethischen oder religiösen Ernährungserfordernissen - vegetarische und vegane Verpflegung, auch für die Gesamtgruppe - Grillen statt eines warmen Abendessens - süße, pikante, vitaminreiche Zwischenmahlzeiten - Bereitstellung von nicht-alkoholischen Tagungsgetränken - Besonderheiten wie thematische Essenfeste, Begrüßungscocktails, Obstplatten, Schlummertrunk, Spätimbiss.

Zusätzliche Verpflegung möglich (gegen Aufpreis):
Vitamin-Imbiss, Warmgetränk am Nachmittag, „Kaffeestunde“ (Warmgetränk + Gebäck), Grillabend (im Rahmen der Vollpension: statt gebuchtem Abendessen, ansonsten Aufpreis), Schlummertrunk, Fitness-Cocktail, Bio-Picknick für unterwegs (nur buchbar bei Vollpension/Lunch anstelle des Lunchpakets, Aufpreis), Obstplatte, Stockbrotbacken.

Noch ein wichtiger Tipp: Vor Klassenfahrten oder Gruppenausflügen empfehlen wir Eltern von Kindern mit erheblichen gesundheitlich bedingten Ernährungseinschränkungen eine rechtzeitige telefonische Rücksprache mit uns.

Zimmer und Räumlichkeiten

112 Betten in 30 Zimmern:
5 Einzelzimmer davon 4 mit Dusche/WC
8 Zweibettzimmer davon 4 mit Dusche/WC
5 Vierbettzimmer
1 Fünfbettzimmer mit Dusche/WC
11 Sechsbettzimmer

Die Jugendherberge Donauwörth verfügt über 112 Betten, die sich auf 30 Zimmern verteilen. Gemeinschaftsduschen und Toiletten befinden sich auf den Etagen.
Alle Zimmer der Unterkunft sind modern und funktional eingerichtet. Dies gilt auch für die drei Gruppenräume, die je nach Bedarf der Gruppen mit Flipchart, Pinnwand, DVD-Player, CD-Player, Leinwand, Beamer oder auch Gitarre und Keyboard ausgestattet werden können. Gruppen mit mehr Platzbedarf sind im Mehrzweckraum gut aufgehoben oder nutzen ihn zwischendurch für Bewegungsspiele. Für ruhige Phasen können sich Gruppen in den Entspannungsraum zurückziehen und für Lehrer/innen bzw. Gruppenleiter/innen steht unser Clubraum als gelegentlicher Rückzugsort bereit.

Umgebung

Entfernungen: Hallenbad (1,5 km), Freibad (2,0 km), See (4,0 km), Bahnhof (2,5 km)

Die Jugendherberge befindet sich am nördlichen Stadtrand im Stadtteil Donauwörth-Berg, etwa 1 km vom Zentrum entfernt.Die Käthe-Kruse-Stadt Donauwörth mit rund 18 000 Einwohnern liegt etwa 45 km nördlich von Augsburg am Rande des Geoparks Ries. Durch Donauwörth führen mehrere beliebte Radfernwanderwege wie beispielsweise der Donauradwanderweg oder der Radweg "Romantische Straße".

Freizeitangebote in der näheren Umgebung: Bolzplatz in der Nähe, Kneippanlage mit Barfußpfad, Kinderspielplatz (15 Min.), beheiztes Freibad mit 90 m langer Wasserrutsche (25 Min.), Kanuverleih am Ort, Stadtrallye und Naturerlebnisrallye, Käthe-Kruse-Puppenmuseum, Heimatmuseum (mit Schwerpunkt Fischereiwesen). Zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege, auch kürzere und längere Rundtouren, Anregungen für Inline-Skaterunden in der Umgebung von Donauwörth.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Donauwörth hat einen Fernverkehrsbahnhof und liegt verkehrstechnisch sehr günstig an wichtigen, auch überregionalen, Bahnstrecken. Vom Bahnhof Donauwörth bis zur Jugendherberge benötigen Sie 30 Gehminuten. Mit dem Stadtbus vom Bahnhof bis zur Jugendherberge: Fahrzeit je nach Buslinie 5 - 10 Minuten. Am nächsten zur Jugendherberge (ca. 3 Gehminuten) liegt die Haltestelle "Gymnasium".

Abholservice der Jugendherberge: Auf Wunsch vermittelt die Jugendherberge die Abholung der Klasse vom/zum Bahnhof zur Jugendherberge.

Parkmöglichkeiten: Die Jugendherberge verfügt über 5 PKW Stellplätze. Weitere Parkplätze entlang des Geländes und der Goethestraße. PKW-Parkplätze: 5

Preise DJH-Jugendherberge Donauwörth

Vergleichspreise (unverbindlich):

22,40 € Übernachtung mit Frühstück
29,30 € Halbpension
34,70 € Vollverpflegung

Die DJH-Jugendherberge Donauwörth kann auch von Einzelgästen gebucht werden.

Alle Preise pro Person und Übernachtung inkl. Bettwäsche.
Warmes Mittagessen (statt Lunchpaket): nach Absprache und gegen Aufpreis zubuchbar.
Es handelt sich um "ab-Preise".

Preishinweise

Mitgliedschaft:
Gäste bis 26 Jahre (Junioren) zahlen einen Mitgliedsbeitrag von 7 Euro pro Jahr.
Der Beitrag für Einzelmitglieder ab 27 Jahre, Ehepaare und eheähnliche Gemeinschaften sowie für Familien beträgt 22,50 Euro. Einzelmitglieder und Familien, die ab Juni eines Jahres dem DJH erstmalig beitreten, bezahlen im Beitrittsjahr nur den halben Jahresbeitrag.
Schulen, Vereine, Verbände, Institutionen und Ausbildungsbetriebe zahlen für eine körperschaftliche Mitgliedschaft im DJH Landesverband Bayern aktuell 25 Euro pro Jahr.

27 plus:
Jugendherbergen sind in erster Linie für junge Menschen da. Gäste ab 27 Jahre zahlen vier Euro je Nacht mehr.

Familien:
Kinder unter 6 Jahren übernachten und essen in bayerischen Jugendherbergen kostenlos (bei Aufenthalt der Familie im Rahmen der Familienmitgliedschaft). Eltern mit mindestens einem minderjährigen Kind bezahlen bei Familienaufenthalten nur den Juniorpreis.

Bettwäsche:
Die Bettwäsche ist im Preis enthalten.

Freiplätze:
Die bayerischen Jugendherbergen bieten zwei Freiplätze für jede Schulklasse ab 22 Teilnehmern (20 abzurechnende Personen) bei mindestens vier Übernachtungen mit Vollpension. Förderschulen erhalten unabhängig von der Klassenstärke mindestens einen Freiplatz.

Alle Angaben ohne Gewähr

Lage




Es sind 2 Bewertungen vorhanden.

Es sind 2 Bewertungen vorhanden.

1 - 2 von 2 Bewertungen

Bewertung schreiben

Belegungsanfrage

Bewertung schreiben

Belegungsanfrage

Anmeldung
Jugendherberge Donauwörth
Frau Dorothea Brümmer-Selg
+49 (0906) 5158
Zur Webseite
Anmeldung Hausanschrift
Jugendherberge Donauwörth DJH-Jugendherberge Donauwörth
Frau Dorothea Brümmer-Selg Goethestr. 10
+49 (0906) 5158 86609 Donauwörth
Zur Webseite  
 

Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.

 
 
Bitte teilen Sie dem Haus Ihre Belegungswünsche unverbindlich mit.

 

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von gruppenunterkuenfte.de zu.

Mit dem Absenden stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Wollen Sie das Haus direkt kontaktieren?

+49 (0906) 5158

Zur Website